Lüneburg und die Heide: Lokal Shoppen & Genießen im Advent? Aber sicher.

(Anzeige)

Habt ihr euch schon überlegt, wo ihr eure Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr kauft? Und wisst ihr, wie ihr den Advent mit eurer Familie gestaltet ohne Weihnachtsmärkte, Back- & Bastelaktionen und ganz ohne Termine wie die Weihnachtsfeiern in der Firma, Schule und der Kita?

In den vergangenen Jahren bin ich von Ende November bis zum Heiligabend stets im Dreieck gesprungen. Zuerst die Adventskalender bestücken, alle Termine und die schönen Angebote für die Kinder wahrnehmen. Geschenke besorgen und natürlich all die schönen Ideen umsetzen, die mich ständig irgendwo anlachen. Bis zum dritten Advent bin ich dadurch eigentlich immer zum Grinch mutiert.

Aber wisst ihr was? In diesem Jahr freue ich mich zum ersten Mal wieder richtig auf die Vorweihnachtszeit. Und das, obwohl das Jahr dank Corona die bisher größte Herausforderung für uns als Familie war.

Adventsstimmung in der Weihnachtsstadt Lüneburg

Am letzten Wochenende konntet ihr im Familiengedoens-Instagramprofil bereits sehen, was für einen schönen Abend wir mit den Kindern in der Weihnachtsstadt Lüneburg verbracht haben. Weniger Programm heisst nämlich nicht, dass es gar keine schönen Unternehmungen und Aktivitäten bei uns in Lüneburg gibt. Die Lüneburger Marketing GmbH hat sich für die kommenden Wochen viele schöne Dinge überlegt, die uns Lüneburgern die Adventszeit trotz Pandemie ein wenig versüßen wird. Coronakonform und sicher!

Lüneburg leuchtet

Wie in jedem Jahr werden das Rathaus, die St. Nicolai Kirche & St. Michaelis in einem bezaubernden Licht erstrahlen, sobald es dunkel wird. Ergänzt wird diese Aktion durch besondere Illuminationen an den Hausfassaden rund um die St. Nikolaikirche, den Glockenhof und an der St. Johanniskirche. Ein Besuch der Innenstadt am späten Nachmittag oder in den Abendstunden wird mit dieser Aussicht zu einem entspannten Erlebnisspaziergang durch Lüneburg.

Adventskalender

Bestimmt habt ihr die Schaufenster in der Lüneburger Innenstadt bereits entdeckt, die weihnachtlich gestaltet und mit Nummern versehen sind. Hier öffnet sich bis Heiligabend täglich ein Adventskalender– türchen mit tollen Gewinnmöglichkeiten von lokalen Unternehmen (Teilnahmebedingungen).

Lüneburger Märchenmeile

Advent in Lüneburg ohne Märchenbuden? Ich bin sehr froh darüber, dass ich meinen Kindern diese Nachricht ersparen konnte. Wie oft musste ich in den vergangenen Monaten auf Fragen antworten: „Geht gerade nicht… wegen Corona.“ Die Freude meiner Mädchen war am Wochenende riesig, als wir die Märchenbuden zum ersten Mal abgeklappert sind (Guck doch einfach nochmal in meinen Instagram-Highlights, falls du es verpasst hast).

Adventsbasteln für Kinder – online

Am Adventsbasteln im Heinrich-Heine-Haus hat Smarti in den letzten Jahren gerne mit ihrem Opa teilgenommen. In diesem Jahr werden wir gemütlich zu Hause das ein oder andere Angebot auf der Website der Weihnachtsstadt Lüneburg nachbasteln. Gibelhäuschen, eine kleine Krippe oder lieber Elche aus Korken? Mal sehen wofür meine Beiden sich entscheiden.

Wir werden die Innenstadt auch in der Adventszeit noch das ein oder andere Mal besuchen. Natürlich unter Einhaltung der AHA-Regeln. Abstand halten! Hygieneregeln beachten! Alltagsmaske tragen! Ein Abendessen ToGo aus einem Lieblingslokal machen den kleinen Ausflug für uns am Ende rund.

Und was ist mit Weihnachts-Shopping?

Ich bin ja normalerweise kein Fan von der lauten Innenstadt & vollen Läden in der Adventszeit. Trotzdem verschenken wir jedes Jahr ganz viel „Lüneburg“ an unsere Lieblingsmenschen. Auch in diesem Jahr liegt mir diese Tradition am Herzen. Vielleicht sogar noch mehr als sonst.

Ich kann verstehen, dass viele Menschen die Innenstädte aus Unsicherheit und Angst vor Corona meiden. Für mich selbst habe ich inzwischen aber Wege gefunden, die mir die Sicherheit geben und einen entspannten Einkauf ermöglichen. Welche das sind?

7 Tipps für entspanntes Weihnachts-Shopping in Lüneburg

  • Bereite deinen Einkauf gut vor. Was brauchst du aus welchen Geschäften?
  • Kaufe gezielt ein und vermeide Stöbern.
  • Schaue vorher, ob du online in deinem lokalen Lieblingsgeschäft bestellen und liefern lassen kannst.
  • Vorbestellen und „nur“ abholen erspart dir ebenfalls Zeit.
  • Wenn stöbern sein muss, dann schiebe dies in weniger stark besuchten Geschäftszeiten.
  • Vergiss Variante 326 deines Wunschartikels in Farbe xy, den du online irgendwo gesehen hast doch mal. Entscheide dich einfach für eine der verfügbaren im Laden.
  • Besuche kleine Läden!

Für den letzten Punkt gibt es gleich mehrere Gründe. Erstens unterstützt du damit häufig Inhaber geführte Geschäfte. In den kleinen Geschäften ist die Anzahl der Personen außerdem überschaubar. Es ist dort weniger anonym, was die Kunden wiederum dazu veranlasst, sich besser an Abstandsregeln zu halten und rücksichtsvoller miteinander umzugehen. Dies trägt sehr zu meinem eigenen Wohlbefinden beim Einkaufen bei.

Es gibt zudem deutlich weniger Aktionen als in den Vorjahren, keinen Weihnachtsmarkt & keine Touristen. Wir selbst haben aufgrund wegfallender Termine ausnahmsweise mehr Zeit für einen Einkauf in der Innenstadt. Diese Punkte stimmen mich persönlich zusätzlich positiv, wenn ich an meinen Besuch in der Innenstadt denke!

Wie geht es dir jetzt in der Adventszeit so? Vermisst du den Trubel oder nutzt die eher ruhige Zeit auch, um endlich selbst mal in Weihnachtsstimmung zu kommen? Und wer Gewinnt bei dir in dieser Zeit? Das #supportlocal Engelchen oder der #onlineshopping Teufel?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..