Warum ich mir ein Coworking-Office mit Kind für Lüneburg wünsche

Dieser Beitrag enthält Werbung (unbezahlt, von Herzen)

Dieses Homeoffice macht mich ja manchmal fertig. Nicht die Arbeit an sich, eher im Gegenteil: Die ständig nicht gemachte Arbeit zerrt ganz schön an meinen Nerven. An einem typischen Arbeitstag plane ich um 8:30 Uhr am Schreibtisch zu sitzen, sobald die zwei Elsen in der Kita sind. Bis 12:30 Uhr habe ich dann theroetisch Zeit um mich kreativ auszutoben, bevor ich zurück in die Kita und zumindest Karli abholen muss.

T H E O R E T I S C H .

coworking, coworking mit Kind, homeoffice, working mom, Lüneburg,Weiterlesen »

Selbstständig als Mutter – mehr als nur Karriere

Dieser Beitrag enthält Werbung (unbeaufragt/unbezahlt, einfach nur tolle Frauen verlinkt)

Selbstständigkeit und Muttersein. In vielen Köpfen passen diese beiden Sachen irgendwie noch immer nicht zusammen. Die bisherigen Reaktionen auf meine Idee, zukünftig auf eigene Faust zum Familieneinkommen beizutragen, sorgen meist sofort bei der Erwähnung schon für Stirnrunzeln. Spätestens jedoch nach ein paar Erklärungen meinerseits habe ich sogar die, die mich anfangs noch für eine toughe Karrierefrau hielten, in die gegnerische Mannschaft der Stirnrunzler und Zweifler katapultiert.

Selbstständig in Teilzeit; und das ohne bahnbrechende und innovative Geschäftsidee, die einen Löwen vom Hocker hauen würde. Einfach nur, weils so einfacher für die Familie ist. Das übersteigt offenbar die Vorstellungskraft so mancher Menschen und auf schlaue Ratschläge und Meinungen muss ich nicht lange warten. Meist steh ich dann da: mundtot, beleidigt, enttäuscht von so viel Zweifeln in meine Person und beginne schlimmstenfalls tatsächlich das Grübeln.

Mompreneur, selbstständig, Selbstständig in Teilzeit, working mom,

Weiterlesen »

BackInJob Part 2 – Konzen… was? Wie ich meinen Kopf wieder fit für den Arbeitsalltag mache

ENDLICH! Das Arbeitszimmer hat lange genug nach mir gerufen und nun sitze ich am Schreibtisch und kann loslegen. Endlich all die Ideen umsetzen, die Kitazeit für meine Pläne nutzen und mich startklar für die Berufswelt nach der Elternzeit machen.

Doch nach einer Woche bin ich total unzufrieden. „Drei Stunden sind einfach zu kurz um wirklich was gebacken zu bekommen“, denke ich zuerst. Nach der zweiten Woche bin ich überzeugt, dass ich zu viele Ideen hab und es einfach nicht schaffe alles umzusetzen. Danach bin ich eine Woche einfach nur frustriert, weil ich nicht weiß wo ich anfangen soll. Ich mache gefühlt zwar tausend Sachen, die mich aber überhaupt nicht weiterbringen.

Genervt wie ich bin, prokrastiniere ich mal wieder erfolgreich und beschließe, unseren traurigen Haufen von Vorgarten neu anzulegen, um mich bei der Gartenarbeit ein wenig abzureagieren. Dass dies ausnahmsweise mal eine sehr schlaue Entscheidung ist und sie mich zu einer Menge Erkenntnisse führt, ahne ich da noch nicht.

Weiterlesen »

BackInJob Part 1 – KOPFLOS, ZIELLOS, PLANLOS: WAS WIRD AUS MIR NACH DER ELTERNZEIT?

Ich hatte mal eine Arbeitskollegin. Susanne war eine der wenigen im Büro mit Kind. Sie wirkte eigentlich sehr organisiert, wusste immer, was auf ihrem Schreibtisch lag und versuchte alles sehr penibel abzuarbeiten. Doch war sie mal nicht da und man suchte etwas auf ihrem Schreibtisch, fielen einem haupsächlich viele, viele nur angefangene Vorgänge in die Hände. Susanne war trotz Halbtagsjob dauerhaft gestresst, nervös und wenn der Arbeitsalltag mal vom Schema F abwich, musste man stets Angst haben, dass sie kurz vorm Durchdrehen war. Viele Kollegen rollten mit den Augen, wenn sie sich mal wieder von einer klitzekleinen Kleinigkeit aus der Ruhe bringen ließ.

Seit einigen Monaten muss ich immer wieder an Susanne denken. Nach fast fünf Jahren mit viel Familie und wenig Job bekomme ich irgendwie nix mehr gebacken. Mehr als zwei Termine am Tag stressen mich. Ich bin unfähig darin geworden, eine Sache von Anfang bis zum Ende durchzuziehen, ohne mich ständig ablenken zu lassen. Meine Konzentrationsfähigkeit ist so unterirdisch, dass mir nicht mal etwas zum Vergleich einfällt. Dabei dachte ich doch, wenn beide Kinder in der Kita sind, würde hier so richtig die Post abgehen und ich könnte ToDo-Listen im Akkord abhaken. Stattdessen war ich die ersten zwei Monate fast jeden Tag enttäuscht von mir selbst, weil ich mich nur im Kreis drehte.

ELTERNZEIT, backinjob, Lichtblick, zurück in den Job, Mamaleben
Weiterlesen »