DIY: Mrs. InKRESSEble oder Petersilio Parker? Unsere grünen Superhelden aus dem Topf

Gestalte schnell & einfach lustige Kräutertöpfe mit Acrylfarbe und erfinde mit deinen Kindern noch witzigere Superhelden-Namen.

Unsere Mädels pflücken sich hier ständig durch sämtliche Kräutervorräte. Wir haben eine bepflanzte Regenrinne und einen weiteren Kasten am Gartenzaun hängend. Hier wachsen Minze, Dill, Thymian, Minze, Rosmarin, Basilikum und sagte ich bereits Minze? Ob Tee, Kräuterbutter oder -quark, manchmal auch einfach direkt als Hauptmahlzeit, die kleinen Hexen stehen auf ihre Kräuter.

Eigentlich sollte man meinen, das sei nun auch wirklich genug. Aber nöööö. Wir hatten da noch eine lustige Idee, die sich sowohl für draußen als für die Fensterbank im Herbst und Winter eignet.

Darf ich vorstellen: Mrs. InKRESSEble und Petersilio Parker. Unsere grünen Superhelden.

Weiterlesen »

Lüneburg und die Heide: Familienzeit und ME-Time für Mama beim Stand Up Paddling

(ANZEIGE) Vor 10 Jahren habe ich zum ersten Mal gesehen, wie Menschen auf einem Surfbrett stehend übers Wasser paddeln. Ich war sofort Feuer & Flamme für diesen Sport und danach jedes Mal fasziniert, wenn ich irgendwo Leute auf einem Stand Up Paddelboard beobachten konnte. Es war, als würde mich schon das Zusehen entspannen.

Heute frage ich mich wirklich: Warum, verdammt nochmal, habe ich dann 10 Jahre gebraucht, um Stand Up Paddling für mich selbst zu entdecken.Weiterlesen »

backen, schnell und einfach, backen mit Kindern, Rezept, Pflaumenmuffins

Aus der Backstube: Unser LIEBLINGSREZEPT für Pflaumenmuffins

 

Schnell und einfach mit Kindern backen. Unser Lieblingsrezept für Pflaumenmuffins

Dieses Jahr sind wir wirklich früh dran. Meine Kinder haben beim Einkaufen Pflaumen gesichtet. Nach den Erdbeeren und Kirschen kommen die gerade wie gerufen. Die ersten paar Kilo Pflaumen werden hier meist direkt weggemampft. Doch schnell fragt Smarti auch nach ihren Lieblingsmuffins. Sie scheint eine ganz besondere Erinnerung an den Tag zu haben, an dem wir sie zum ersten Mal gemeinsam gebacken haben, denn fast jede Backsession ist verbunden mit: „Weißt du noch…., Mama?“

Zum Start ins Wochenende und damit ich selbst diese Saison nicht ständig in meinem klebrigen Büchlein danach suchen muss, gibt es hier nun unser kinderleichtes Rezept für Pflaumenmuffins:Weiterlesen »

DIY: sommerliche Armbänder aus Jersey

Nachdem die Hängematte fertig ist, sind nur noch ein paar 100 Meter von der Hooked Zpagetti Rolle übrig und es lässt mir natürlich keine Ruhe, bis ich weiß, was ich denn noch so damit anfangen könnte…

Wie wäre es damit, wenn ich auch mal was für mich bastel? Ich habe neulich nämlich festgestellt, dass ich das viiiiiel zu selten mache. Genäht habe ich zum Beispiel noch nie für mich. Das werde ich vorm Urlaub nun auch nicht mehr schaffen. Aber das ein oder andere Accessoire sollte doch drin dein. Ein Armband vielleicht?

Eigentlich trage ich wenig Schmuck, seitdem ich Mami bin. Vieles liegt gut behütet in einem kleinen Kästchen, wird von der Smartimaus ab und zu neu sortiert. Schick passt irgendwie nicht mehr so richtig zu meinem Muddi-Style. Oder vielleicht doch? Die Armbänder aus Jersey sind ja eher sportlich, sommerlich und leger… Und zusammen mit meinen alten Lieblings-Pandora-Anhängern, finde ich sie sogar richtig cool. So kann der Sommer doch endlich kommen.

Und soll ich euch verraten, wie lange ich für ein Armband gebraucht habe? Keine 10 Minuten. Wenn man kurz ein wenig geübt und den Dreh raus hat, geht es total fix.
Wie? Schaut es euch an! Für ein Armband benötigt ihr lediglich eine ca. 2m lange Jersey-Schnur und ggf. Perlen oder ähnliches zum auffädeln.

Wenn ihr am letzten Punkt angekommen seid, dann führt ihr den Faden hinter eurer Hand wieder nach vorne und beginnt am kleinen Finger wieder von neuem. Den Fadenanfang (auf dem letzten Bild zwischen Daumen und Zeigefinger) könnt ihr dann nach hinten legen und einfach runterhängen lassen. Das ganze wiederholt ihr so oft, bis euer Armband die gewünschte Länge hat. Am Ende verschnürt ihr das Ganze nur noch so, dass es nicht wieder auflösen kann und verknotet die Enden miteinander.

Wenn ihr ein dickeres Armband wünscht, dann könnt ihr das ganze auch mit drei oder vier Fingern machen. Guckt euch doch mal die Anleitung dafür auf dieser Seite an. Vielleicht gefällt euch das ja auch.

Viel Spaß beim Nachmachen!

 

 

Milcheis… ähm REIS…Also Beides. Milchreis-Eis. Lecker und selbstgemacht.

Kennt ihr auch diese Ideen, die andere haben und bei denen man sich an den Kopf fasst, weil man selbst noch nicht darauf gekommen ist??? Vor einer Woche bin ich mit so einer Idee aus Berlin nach Hause gekommen.

Als meine Schwester mir von einer Eisdiele im Friedrichshain erzählt, die leckeres Milchreis-Eis verkauft, bin ich sofort Feuer und Flamme!!! Und nachdem ich es probiert habe erst recht.

„Das kann man man bestimmt auch selbst machen“ sagt irgendjemand und DING, DING, DING… Schon rattert es in meinem Kopf.

Und? Kann man??? Sagen wir es mal so. Auf dem Foto ist nicht das Eis aus Berlin zu sehen.

img_1494

Weiterlesen »