Bananenbrot mal 3 – unsere Lieblingsrezepte

Neulich habe ich ein Rezept ausprobiert, es für super befunden und dann ist der Zettel auf dem es gedruckt war, versehentlich wohl im Müll gelandet. Es war etwas kompliziert und schnell wurde mir klar, dass mein müdes Stillhirn das nicht einfach rekonstruiert bekommt. Es gab aber ein paar Zutaten, an die ich mich erinnern konnte und ein paar, die ich aus anderen Bananenbrotrezepten kannte, also startete ich einen weiteren Backversuch. Herausgekommen ist tatsächlich eine neue Lieblingsversion vom Bananenbrot, die wir aktuell fast jede Woche backen. Und damit ich es nicht wieder vergesse, wenn ich es mal eine Woche nicht gemacht habe, schreib ich es hier lieber auf.

Bananen-Feigen-Brot

  • 3 Bananen
  • 100 g getrocknete Feigen (ca. 5 Stück)
  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • 50 g Haferflocken
  • 150 ml Hafermilch
  • 1/2 Päckchen Backpulver

Weiterlesen »

Schnelle Quarkbrötchen mit Apfel aus der Muffinform

Habt ihr Bock auf Abwechslung am Frühstückstisch?

Wir haben neue Lieblingsbrötchen und wenn ICH auf Schlafentzug sogar freiwillig zum Backen aufstehe, anstatt papAhoi zum Bäcker zu scheuchen, dann müssen die wohl richtig gut sein, oder?

Die Brötchen sind aber nicht nur super lecker. Sie sind auch noch total fix gemacht. Dies und die erfreuliche Tatsache, dass alle in Jogginghose bleiben können, sind für uns schon fast unschlagbare Argumente fürs Backen am Wochenende.

Ihr wollt auch in Jogginghose frühstücken? Dann besorgt zum Wochenende die folgenden Zutaten (für 10-12, zugegeben, etwas kleine Brötchen):

Weiterlesen »

Schoki im Glas – Weihnachtsedition

Der Weihnachtscontent bei mamAhoi startet……

JETZT!

So langsam denke auch ich an Weihnachten, Geschenke, den Adventskalender und alles was es noch zu tun gibt, bis in 6 Wochen alle nett beisammen sitzen.

Im letzen Jahr habe ich euch als Mitbringsel die gebrannten Mandeln mit Kinderschokolade vorgestellt und auch in diesem Jahr wird es wieder sehr schokoladig für unsere Freunde und Gastgeber.

Weiterlesen »

Schokokuchen aus Omas Rezeptbuch

Im Internet findet man ja die tollsten, coolsten und leckersten Kuchenrezepte. Wenn ich meinen persönlichen Lieblingskuchen backen möchte, dann muss ich allerdings noch immer in meinen Fotos nach einem Bild aus Omas alten Rezeptbuch suchen. Was für eine Schande. Nachdem am Wochenende mal wieder alle festgestellt haben, dass dieser Kuchen einfach unschlagbar lecker ist, muss ich das nun unbedingt mal ändern.

Bei uns heißt dieser Kuchen Schokoladensaurer und dafür braucht ihr.

  • 4 Eier
  • 250 g Margarine
  • 1 Becher saure Sahne
  • 3 Tassen Mehl
  • 2 Tassen Zucker
  • 1/2 Tasse Backkakao (kann bis zu einer Tasse angepasst werden, je nach gewünschte Schokibedarf)
  • 1 Pkch. Vanillezucker
  • 1 Pkch. Backpulver

Alle Zutaten werden mit Hilfe eines Rührgeräts auf hoher Stufe zu einem cremigen Teig verarbeitet. Die Masse wird dann in eine mit Backpapier ausgelegte und gefettete Springform gefüllt.

Bei 180 Grad im Ofen braucht der Kuchen ca. eine Stunde bis er fertig ist. Nach 45 Minuten sollte er abgedeckt werden, damit er nicht verbrennt.

Der Schokoladensaure lässt sich wunderbar am Vortag zubereiten. Er schmeckt nämlich npch besser, wenn er etwas durchgezogen ist. Ich finde ihn nicht nur mega lecker, ich mag auch dass man so viel aus ihm machen kann.

Er schmeckt super einfach nur mit Puderzucker bestreut, mit Früchten und Tortenguss verziert, man kann ihm ein Frosting verpassen oder ihn als Grundlage für einen Motivkuchen nutzen. 

Da er so einfach zuzubereiten ist, kommt er bei uns eigentlich bei jedem Fest oder Familienzusammenkunft auf den Tisch. Ein echter Klassiker halt. Habt ihr auch solche Liebingsrezepte von Oma in eurer Sammlung?

Lecker und gesund: Apfel-Rettich-Salat

„Mama, nehmen wir so eine weiße Rübe mit?“ Zum x-ten Mal fragt Smarti mich das nun schon beim Einkaufen und jedes Mal packt sie den Rettich in ihren kleinen Wagen, bevor ich nein sagen kann. Ich kenne nur ein einziges Rezept mit Rettich. Weil das ziemlich lecker ist und ich eh noch nicht weiß, was wir heute essen sollen, sage ich dieses Mal also endlich ja und lasse das Rübchen in ihrem Einkaufswagen liegen. Dann überlege ich krampfhaft, was wir sonst noch brauchen für den Apfel-Rettich-Salat.

Apfel-Rettich-Salat

Weiterlesen »