Nach 6 Wochen und 3 Tagen: „Ich kann nicht mehr.“ #coronatagebuch #coronaeltern

Am letzten Donnerstag saß ich über 30 Minuten lang wie gelähmt am Frühstückstisch.

Der Mann war im Büro. Ich hörte die Kinder lachend über den Flur laufen.

Aufstehen, Tisch abdecken. Ging irgendwie nicht. 

Entscheiden, was wir am Vormittag machen wollen. Konnte ich nicht.

Einen Gedanken fassen, der nicht in tausend anderen endete. Unmöglich.

Das Gedankenkarussell unterbrechen. Ebenso.

Mein Herz fing an zu rasen, obwohl ich einfach nur da saß. Es war noch nicht mal 9 Uhr. Der Tag würde noch ewig dauern und ich hatte keinen Plan. Keine Ideen.

Ich hatte einfach keine Kraft mehr!

coronatagebuch, coronaeltern, mental load, Muttersein, familiengedoens,
Weiterlesen »

„Wenn die Kinder schlafen…“ #coronatagebuch #coronaeltern

Mamasein, das ist schon schwer.
In der Coronakrise noch viel mehr…

Wie oft am Tag denk ich momentan: „Mach ich, sobald die Kinder schlafen…“

Arbeiten, heimlich Schokolade naschen oder einfach mal in Ruhe über etwas nachdenken. Einkaufen, Chaosbekämpfung in den eigenen 4 Wänden oder EINMAL die Pflanzen wässern, ohne dass ein Kind komplett durchnässt wird. Wenigstens drei Sätze am Stück mit meinem Mann, ohne: „Maaamaaa, weißt du…“ reden. Ideen für die folgenden Tage mit den Kindern sammeln, Inspirationen fürs Essen ohne Nudeln suchen und eine Einkaufsliste schreiben. Über meinen Mann herfallen. Diese eine E-Mail schreiben, nur ein paar Seiten lesen, ein Projekt planen, telefonieren. Sport??? Endlich mal wieder etwas essen, das mir schmeckt und bei dem niemand die Nase rümpft. Musik hören, die nicht für Disney komponiert wurde. Schlafen wäre auch mal wieder fällig. Aber das Studium…

EINFACH MAL NICHTS TUN? WIE GEHT DAS? Ich komme mir gerade vor wie das Kaninchen bei Alice im Wunderland.

Wochenende in Bildern, WIB, familiengedoens, Familienleben, LüneburgWeiterlesen »

Mental Load: Advent in meinem Kopf – Warum ich schon vorm Fest die Krise kriege

Denken, denken, denken… gefühlt verbringe ich mehr als 2/3 meines Tages momentan genau damit.

Die erste Hürde im Weihnachtsstress ist zum Glück bereits gemeistert. Der Adventskalender hängt! Doch schon der sorgt in der Regel für erhöhten Puls.

Adventskalender für zwei Kinder

Selbst machen oder kaufen? Wenn selbst machen, was soll dann rein? Wann und wo kann ich ganz fix und schnell alles für den Inhalt besorgen? Soll ich nicht doch noch was anderes als Naschi besorgen? Mist… Kinder krank. Muss ich wohl den Plan mit dem „selbst machen“ über Bord werfen. Lieber die rot/grünen-Säckchen oder die blau/grauen Kalendersäckchen bestellen? Mist. Mist. Mist. Das war so nicht geplant. Jetzt bloß nicht vergessen alles so zu befüllen, dass niemand auf die Idee kommt, der andere hätte das bessere Los gezogen. Achja, rechtzeitig aufhängen wäre auch noch gut.

12von12 Dez18Weiterlesen »

Adventskalenderwahnsinn – Warum wir es in diesem Jahr einfach halten.

„PLING“!

Es ist der 24.10. und mein Kalender meint, dass es Zeit wird, sich mit dem Thema Adventskalender zu beschäftigen. Natürlich lege ich jetzt noch nicht los. Erstmal nur ins Gedächtnis rufen und muten. Das ganze wiederhole ich dann wöchentlich, bis ich irgendwann denke: „Shit… jetzt wird’s knapp.“ Zwei Kinder, zwei Kalender – beide sind ein wenig verwöhnt von Mamas DIY-Überraschungskalender und hegen große Erwartungen. Doch nicht in diesem Jahr.

Ich habe beschlossen, dass wir es in diesem Jahr einfach halten beim Thema Adventskalender. Zumindest einfacher als in den Vorjahren. DIY: Ja. Viel aufwändigen Schnickschnack für jeden Tag: Nein. Es gibt mehrere Gründe, die mich zu der Entscheidung gebracht haben, dass weniger Aufriss für alle hier im Haus das Beste ist.

Advent mit KindernWeiterlesen »