Rezension mit Verlosung: Hallo Frühling – Ostern im Haus und im Bücherregal

(Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung – Rezensions- und Verlosungsexemplare wurden vom Carlsen-Verlag bereitgestellt)

Endlich! Draußen und in unseren Herzen wird es wieder bunt. Kaum kommen die Sonnenstrahlen, entspannt sich der Familienalltag irgendwie automatisch ein wenig, oder? Die gebastelte Schneewolke und der leuchtende Stern mussten nun langsam auch mal weg vom Fenster.

„Mama, womit machen wir denn jetzt das Haus schön? Wir brauchen was Buntes.“ Ihr wisst, beim beim Thema „bunte Dinge herstellen“ bin ich eigentlich immer sofort Feuer und Flamme. Doch mein Alltag und der Schreibtisch sind momentan so voll, dass ich partout keinen Bock und auch nicht die Nerven hatte, für eine große Bastelaktion das Internet zu durchsuchen und mich dann für eine von Tausend Ideen entscheiden zu müssen (Jaa jaa, ich bins noch).

Zum Glück hat der Carlsen Verlag mich gerettet und als wir einen Tag später unsere Osterbox öffnen durften, fanden wir darin nicht nur viele neue Kinderbücher, sondern auch ein schönes Kreativset, das bei uns seitdem immer wieder zum basteln hervorgeholt wird.

Weiterlesen »

Zum bundesweiten Vorlesetag: Unsere Lieblingsbücher für Herbst und Winter + Ideen rund ums Lesen für die Vorweihnachtszeit

Dieser Beitrag enthält WERBUNG (Rezensionsexemplare, viele Verlinkungen)

Ein wirklich schöner Grund sich über die kalte Jahreszeit und graue Tage zu freuen ist bei uns eindeutig das Lesen. Unsere Abende enden plötzlich oft mit mehr als nur einer Gute-Nacht-Geschichte, das Aufstehen im Dunkeln klappt besser, nachdem wir uns schon eingelesen haben und auch die Mittagspause verbringen wir nun wieder viel öfter kuschelnd mit ein paar Büchern auf dem Sofa.

Eine wirklich gute Idee war es, die Herbst- und Wintergeschichten im Frühling beiseite zu packen und erst jetzt wieder ins Bücherregel der Kinder zu stellen. Schwupps, haben wir neue & alte Lieblingsbücher und es entsteht so langsam in eine richtig vorweihnachtliche Stimmung beim Lesen. Bücher der Saison sind bei uns also gerade der Renner. Welche?

Weiterlesen »

Pixibuch-Challenge 2017 – Wir sind dabei!

Leseratten, Bücherwürmer, Büchernarren, Buchliebhaber. All diese Beschreibungen passen zu uns, wie die Faust aufs Auge. Wir lieben es, stundenlang im Buchladen nach Neuentdeckungen zu stöbern und ich möchte ehrlich gesagt lieber nicht wissen, wieviel Prozent seines Umsatzes unser Lieblings-Buchladen im vergangenen Jahr allein durch uns erwirtschaftet hat.

Aber Pixibücher? Echt? Diese kleinen Minidinger, die dann überall rumliegen? Zu klein fürs Bücherregal, perfekt für jede Sofaritze und mit garantiert unaufhaltsamer Vermehrung, wenn das erste Exemplar erstmal im Hause eingezogen ist. Ich wurde innerhalb kürzester Zeit vom jahrelangen Naserümpfer zum echten Fan des kleinen Kinderfreunds.

Meine Vorurteile wurden recht schnell beseitigt, denn 1. …gibt es mittlerweile viele süße Aufbewahrungssysteme für die Bücher. 2….ist es ganz schön, wenn man ein verloren geglaubtes Buch in der Sofaritze wieder entdeckt und 3. …ist es gar nicht schlimm, wenn so viele davon vorhanden sind. Ich nehme nämlich lieber 10 Pixibücher mit, wenn wir unterwegs sind, als ein großes Buch, das ich dann immer und immer wieder vorlesen muss. Meine Handtasche explodiert trotzdem nicht. Dass es außerdem eine gigantisch große Auswahl an Geschichten für jeden Geschmack gibt, muss ich wohl nicht erwähnen.


Weiterlesen »

Unsere Bücherstube – „Sei kein Frosch und küss mich“

Als Mama freue ich mich ja schon ziemlich, wenn das Kind sich an meinem eigenen Lieblingsorten auch wohl fühlt. In meinem Lieblings-Buchladen rennt die Smartimaus inzwischen schnurstracks in die Kinderecke und fängt an zu schmökern. Ein herrlicher Anblick. Auch in der letzen Woche haben wir zwei dort mal wieder eine ganze Stunde lang die neueste Kinderliteratur studiert.

Ein Buch konnte ich danach einfach nicht zurück ins Regal stellen. img_9542
„Sei kein Frosch und küss mich“ ist ein neues Buch von Nastja Holtfreter. Erschienen ist es vor kurzem im magellan Verlag, der mir bisher völlig unbekannt war.

Seitdem wird bei uns den halben Tag geküsst, geknutscht und dabei viel gelacht. Und nicht nur das Kind ist vom Buch ganz angetan. Auch das Vorlesen macht wirklich großen Spaß.

Der kleine, eitle Prinz wird von einer alten Hexe in einen Frosch verzaubert und nur durch Küsschen vom kleinen Leser kann er wieder zurück verwandelt werden. Oder vielleicht doch nicht? Es passieren einfach immer wieder irgendwelche witzigen Missgeschicke.img_9543Ich mag die witzigen Reime und die kunterbunten Zeichnungen sind auch genau nach meinem Geschmack. Als Gute-Nacht-Geschichte ist es bei uns nicht geeignet. Aber wenn gute Laune gefragt ist, ist das Buch bei uns ein echter Garant. Und auf jeden Fall bin ich neugierig geworden, was der Verlag denn noch schönes für uns im Angebot hat.

PS: Selbst bezahlt, für cool und empfehlenswert befunden (KEINE Werbung).

Unsere Bücherstube: Liebe auf den zweiten Blick mit Lenas Laden #werbung

„Guck mal. Leeeena. Neues Buch.“ Und zack, sitzt das 13 Kilopaket auf meinem Schoß. Ich bin mindestens so gespannt, wie sie als wir zusammen „Lenas Laden“ aufschlagen.

Doch während ich mir die vielen süßen Details auf jeder Seite ansehe, hetzt die Smartimaus und sucht nach: „Paul zaubert ausn Hut.“ Nach meiner Erklärung, dass es das nur im anderen Lena-Buch gäbe, fliegt das Exemplar enttäuscht in die Ecke. Ich bin ebenfalls enttäuscht. Allerdings nicht vom Buch. Denn das ist, wie erwartet, zum anbeißen. Geknickt packe ich das Buch in den kleinen Rucksack für unseren Ausflug zu Oma.

Weiterlesen »