Ferienlektüre für Grundschulkinder – Klassiker, Bestseller und Neuerscheinungen im Sommer 2022

Eine Person in unserer Familie hat keine Probleme, mehrere Tage in Quarantäne zu verbringen. Zumindest, solange genug Bücher im Haus sind. Da denke ich, das Kind schläft morgens noch. Aber nein. Es liest. Rede mit ihr und wundere mich, dass keine Antwort kommt. Achso… sie liest. „Frühstück ist fertig!“ „Mittaaaag.“, „Abendessen.“ Keine Reaktion. Na, was wohl: Sie liest.

Etwas blöd ist nur, dass wir nach einer Woche Zwangspause daheim schon die Ferienlektüre weggeschmökert haben und nun neue Bücher für den Urlaub suchen müssen. Gut für euch, dass wir deshalb 1. einige tolle Herzensempfehlungen und 2. spannende Neuentdeckungen für die Sommerferien haben.

Weiterlesen »
Constanze von Kitzing, Lieblingsbücher, Kinderbuch, Diversität, Vielfalt

Unsere Lieblingsbücher von Constanze von Kitzing: „Komm, wir zeigen dir unsere Kita“ & „Ich bin anders als du – Ich bin wie du“

Noch cooler ist es dann eigentlich nur, wenn Mama oder Papa das Buch selbst so gut finden, dass sie ohne Murren, Stöhnen oder Augenrollen tatsächlich direkt nochmal von vorn beginnen mit dem Vorlesen.

Constanze von Kitzing bereichert unsere Bücherkisten schon seit längerem. Die Mädels erkennen ihre Illustrationen im Buchladen, sie schnappen sich die Bücher auch oft zum alleine ansehen. Und bei zwei ihrer Bücher kommt tatsächlich immer wie aus der Pistole geschossen: „NOCHMAL LESEN!“

(Der Beitrag enthält Affiliatelinks (mit * markiert). Wenn ihr über diesen Link bestellt, zahlt ihr keinen Cent mehr, ich erhalte lediglich eine kleine Provision. Die Bücher wurden als Rezensionsexemplare vom Carlsen-erlag zur Verfügung gestellt. )

Weiterlesen »

Rezension & Verlosung: Warum der Ohrwurm einen Frosch im Hals hat

Nun komm mal endlich aus dem Quark.“

„Jetzt hab ich aber die Nase voll.“

„Ich krieg hier heute noch ’nen Föhn.“

Unsere Kinder bekommen schon ziemlich früh komische Redewendungen von uns zu hören. Meistens kapieren sie schnell was damit gemeint ist. Manchmal gucken sie aber auch komisch, laufen zum Spiegel & pöbeln dich dann an, dass da „überhaupt gar nix Grünes hinter den Ohren“ sei. Upsiii.

Und was machen wir Eltern, wenn wir uns dabei erwischen, dass wir für unser Kind völlig unsinnigen Kram erzählen? Wir kontern mit „Ach, das sagt man doch nur so.“ Aber wisst ihr eigentlich wieso, weshalb, warum wir all diese Kuriositäten „nur so sagen“ und woher sie stammen?

Weiterlesen »
Kinderbuch, Rezension, Marc-Uwe Kling, Der Tag an dem der Opa,

Rezension: „Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat“ (mit Verlosung)

(#werbung – Das Verlosungsexemplar wird vom Carlsen Verlag zur Verfügung gestellt)

Na, erinnert euch dieser Buchtitel an irgendetwas? Seit ein paar Tagen haben wir eine neue Geschichte im Bücherregal, die bei 4 von 4 Familienmitgliedern richtig gut ankommt. Naguuut. Karli lacht nur mit, weil alle anderen es tun. Aber wir anderen Drei finden das neueste Buch von Marc-Uwe Kling wirklich richtig, richtig witzig.

Wer schon das Buch Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat witzig fand, der wird auch das neueste Werk Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat lieben.

Ich finde es ja immer schwer, Bücher zu finden, die wir Erwachsenen gerne vorlesen UND bei denen die Kinder genauso gerne zuhören. Dieses Buch ist auf jeden Fall eins davon.Weiterlesen »

#GemeinsamGegenLangeweile – Kinderbücher für Kleinkinder und Erstleser

(Werbung)

ZeitZumLesen – Buchempfehlungen vom Arena-Verlag 
+
Gewinnspiel

Langeweile zu haben ist doch gut für Kinder, oder? Warum also #GemeinsamgegenLangeweile?

Grundsätzlich sehe ich das auch so und bin selbst immer wieder erstaunt, wie die Kinder aus jedem Motivationstief herausfinden und Ideen entwickeln, die sie danach Stunden oder gar Tage beschäftigen.

Doch nach ganzen vier Wochen Auszeit daheim hatten Meine Mädels auch davon ausreichend. Gegen die Langeweile haben wir viele Regenbögen und Osterdeko & -karten gebastelt, lustige Essensteller gezaubert, Pflanzen für den Garten vorgezogen und viele kleine Ausflüge in die Natur gemacht. 

Und natürlich haben wir auch viel gelesen, gerätselt, gemalt und Hörbücher gehört. Diese Zeit des Tages genieße ich wirklich sehr. Es ist verhältnismäßig ruhig, wir sind zusammen und beschäftigt mit Dingen, die jeder von uns mag. Bei Hörbüchern kann ich auch mal nebenbei arbeiten oder kurz etwas erledigen.

Gewinnspiel_ArenaVerlag

Weiterlesen »