Oder wie das Kind sagen würde: dunnel, Mohm, hell, List… Diese Worte stehen bei uns momentan an der Tagesordnung. Jeden Tag nach dem Abendbrot wird das Kind plötzlich sonderbar anhänglich und wiederholt immer wieder diese Worte. Ihr könnt euch denken, welches Thema uns gerade schwer beschäftigt? Richtig! Die Angst im Dunkeln.
Wisst ihr noch wie das früher bei euch war? Ich kann mich erinnern, dass mich diese Angst selbst lange begleitet hat. Nachts allein über den dunklen Flur zum Klo oder gar ins noch weiter entfernte Schlafzimmer der Eltern, das waren damals große Herausforderungen für mich. Schuld daran waren Jacken, die an der Garderobe in der Ecke hingen und mich immer wieder davon überzeugten, dort könne jemand stehen. Später war es dann nicht mehr die Garderobe, trotzdem blieb die Angst vor Eindringlingen und so konnte man die Abwesenheit meiner Eltern zu Teeniezeiten am besten daran erkennen, dass zu später Stunde Festbeleuchtung in der gesamten Wohnung herrschte. Erst in meiner ersten eigenen Behausung verschwand diese Angst ganz von selbst.
Doch wie soll man einem so kleinen Knirps diese Angst nehmen? Was ist wirklich hilfreich?
Wir reden viel mit der Maus darüber, dass es im Herbst und Winter nun abends zur Schlafenszeit dunkel wird. Immer und immer wieder erklären wir Tag und Nacht und machen ein abendliches Ritual daraus, den Mond zu beobachten, ihm „Hallo“ oder „Gute Nacht“ zu sagen. Zu unserem Einschlafritual gehört seitdem auch, dass wir vor dem zu Bett gehen noch kurz das schöne Nachtlicht zusammen ansehen und der müde Braten danach selbst das große Licht im Zimmer ausmachen darf. Bis sie eingeschlafen ist, blieb schon immer einer bei ihr im Zimmer. Aber auch wenn es tagsüber mittlerweile gut klappt, nach dem Schlaflied einfach das Zimmer zu verlassen, haben wir dieses Plan für die Abendstunden vorerst gestrichen.
Ich hoffe mit unserem Weg haben wir diese Phase bald überwunden. Zumindest bis die Monster im Schrank oder unter dem Bett auftauchen.
Kennt ihr schöne Kinderbücher, die ihr zu diesem Thema empfehlen könnt? Oder habt ihr vielleicht ganz andere Methoden gefunden, euren kleinen Angsthasen zu helfen? Ich freue mich wie immer über neue Ideen und Ratschläge.
Gute Nacht Ihr Lieben! Ich mach jetzt das Licht aus.
Schlaft gut!