Lüneburg, Familienleben in Lüneburg, familiengedoens, Ausflugstipps, Herbstbasteln, basteln mit Kindern, Ferienprogramm Lüneburg, basteln mit Naturmaterialien,

Lüneburg und die Heide: Unsere Bucketlist für die Herbstferien 2020 (inkl. Ideen für daheim)

Veranstaltungstipps in dieser Zeit auszusprechen, fühlt sich irgendwie merkwürdig an. Daher habe ich in den letzten Monaten auf den monatlichen Veranstaltungskalender verzichtet. Doch nun stehen bald die Herbstferien an, das ein oder andere Programm für Familien wird stattfinden und ich selbst brauche DRINGEND mal wieder etwas Abwechslung. Lüneburg mit Kindern entdecken MUSS doch trotzdem irgendwie gehen. Deshalb habe ich mal ein wenig recherchiert, was der Oktober in Lüneburg und der Heide so für Familien zu bieten hat.

Ich habe mich dabei bewusst auf Orte rund um Lüneburg konzentriert, an denen ich mich trotz Pandemie bisher sicher und wohlgefühlt habe und von denen ich davon ausgehe, dass dies auch bei den aufgeführten Veranstaltungen der Fall sein wird.

Herbstferien in Lüneburg, Familienleben in Lüneburg, Lüneburger Heide, Ausflugstipps, Basteltipps, Ferienprogramm, Bucketlist Herbst,

Unterwegs mit der Familie in der Lüneburger Heide – Tipps & Termine

Weiterlesen »

DIY: Herbstbasteln 2019

Da dachte ich, dass wir in diesem Herbst quasi nix gebastelt haben und dann entdecke ich beim Bilder angucken doch so viele Schätze. Ohne Konzept, nicht zusammen passend, nicht immer instatauglich. Aber doch oder gerade deswegen haben wir ganz ohne Erwartungshaltung schöne Nachmittage mit kleben, kleckern und schnibbeln verbracht.

Unsere obligatorische Licherkette aus Physalis sorgt wie immer für schönes Licht am Abend. Dieses Mal habe ich die Lampions sogar noch angemalt, damit wie auch am Tag ein Hingucker sind.

Weiterlesen »

DIY: Herbstbasteln – Lichterkette aus Physalis

Jetzt im Herbst darf es abends ja gerne mal wieder gemütlich werden. Und was darf da natürlich nicht fehlen? Richtig! Ein schönes gemütliches Licht. Und weil Oma tonnenweise wunderschöne Physalis aus ihrem Garten mitgebracht hat, konnte ich mir genau das in diesem Jahr mal selbst basteln.

diy, basteln, Physalis, deko, herbstkranz, lichterkette

Was ihr dafür braucht? Getrocknete bunte Physalis, eine Lichterkette, Zahnstocher, ein Nagelschere und Tesafilm

Zuerst schneidet ihr mit der Nagelschere vorsichtig ein Loch um den Stiel herum. Danach entfernt ihr die Frucht aus dem Lampion. Sollten die Lampions danach etwas eingedrückt sein, könnt ihr sie gut wieder aufpusten.

Nun befestigt ihr mit Hilfe von Tesa jeweils ein Stück vom Zahnstocher unter dem Licht und steckt einen Lampion darüber. Der Zahnstocher sorgt dafür, dass die Physalis besser hält. Und dann? Licht an!

Im letzten Jahr habe ich mir diesen Hebstkranz gebastelt und die Lichterkette daran befestigt. Was ich in diesem Jahr mit dem schönen Licht mache, weiß ich noch gar nicht.

Habt ihr vielleicht Ideen?

DIY: Herbstbasteln 2017 – Kürbisse, Kürbisse und noch mehr Kürbisse

Könnt ich euch noch an meine Kürbissucht im letzten Herbst erinnern? Ein Rezept nach dem anderen habe ich euch da gezeigt. Flammkuchen mit Kürbis, Brotaufstrich, Bratlinge… Für mich gibt es viele Gründe, den Herbst du lieben. Gummistiefel, kuschlige Strickjacken, der warme Kakao nach dem Spielplatz zusammen mit Smarti und natürlich beginnt bei uns im Hause wieder der Bastelwahn.

Am langen Wochenende haben Smarti und ich uns zum ersten Mal seit langem wieder etwas mehr Zeit genommen, um das Bastelzimmer zu verwüsten. Dabei war ich sehr erstaunt, was für wahnsinige Fortschritte Smarti beim Basteln gemacht hat. Schnippeln, kleben, bemalen. Sie hatte wirklich große Freude daran unsere Herbstdeko mitzugestalten. Ein paar unserer Basteleien zeige ich euch heute schonmal. Es folgt aber bestimmt noch eine weiterer Streich.

Für das Basteln solltet ihr folgende Dinge im Haus haben:

  • Tonpapier in Orange
  • Tonpapierreste in Braun und Grün
  • Pergamentpapier in verschiedenen Orange-/Rottönen
  • Tacker
  • Schere
  • Kleber
  • Schleifenband in grün oder braun (Reste reichen)
  • wahlweise Wackelaugen
  • Saubere Marmeladen oder Breigläser

Basteln mit den Kleinen

Der leuchtende Kürbis

Smarti findet in diesem Jahr das Bekleben scheinbar am Besten. Der leuchtende Kürbis war deshalb das perfekte erste Bastelprojekt für uns. Dafür wird das leere Marmeladenglas einfach mit vielen verschiedenen Pergamentpapier-Schnipseln beklebt. Überkleben der Schnipsel ist hier sogar vom Vorteil, es kommt also nicht auf Detailarbeit an. Am Ende bekommt der Kürbis lediglich ein Gesicht angemalt, eine grüne oder braune Schleife umgebunden und mit einem Teelicht leuchtet er im Dunkeln wunderschön vor der Haustür oder auf dem Esstisch.

Das Fensterbild

Nach dem gleichen Schema haben wir das Fensterild vom Kürbis angefertigt. Die vielen Schnipsel hat Smarti auf ein Pergamentbogen geklebt und als sie fertig war, haben wir sie in Kürbisform ausgeschnitten und entprechende Rahmen dafür aus Tonpapier zugeschnitten.

Und für die größeren Kids…. noch mehr Kürbisse aus Papier. Diese eignen sich wunderbar als Deko für den Herbsttisch, können aber auch mit Hilfe eines Fadens wie ein Mobile oder als Girlande aufgehängt werden

Und habt ihr schon mit dem Basteln begonnen? Falls ihr noch Ideen sucht, schaut doch nochmal unser großes Herbstbasteln von 2016 an!

 

DIY: Last-Minute-Ideen für Halloween

Ich muss ja zugeben. So langsam finde ich meinen Spaß daran, meine DIY-Ideen zusammen mit der Smartimaus umzusetzen und sie beim Basteln voll einzuspannen. Nun haben wir auch endlich mal einen Nachmittag die Zeit gefunden, ein wenig schaurige Halloween Deko zu basteln. Wobei „schaurig“ eigentlich voll gelogen ist. Ich habe nämlich von der DIY-Queen in spe strikte Anweisungen erhalten, dass alle „lieb“ gucken müssen. Nagut, dann gibt es dieses Jahr bei uns halt ein recht freundliches Halloween.

Die Smartimaus hat mit meiner Hilfe eine lustige Gespenster-Kette gebastelt. Die Idee habe ich auf der Seite diybastelideen.com gesehen und fand sie einfach wie gemacht für unser Bastel-Level. Dafür haben wir einfach Papier in Form von Gespenstern ausgeschnitten und Wattebällchen drauf geklebt. Danach haben wir Gesichter ausgeschnitten, die ich dann auch ja mit Mundwinkeln nach oben aufkleben musste. (Pssst, die Chefin hat bis jetzt nicht gemerkt, dass ich bei einem Gespenst gegen ihre Anweisung gehandelt habe…) Am Ende habe ich die Gespenster zum Aufhängen an einer Schnur befestigt.

Weiterlesen »