backen, schnell und einfach, backen mit Kindern, Rezept, Pflaumenmuffins

Aus der Backstube: Unser LIEBLINGSREZEPT für Pflaumenmuffins

 

Schnell und einfach mit Kindern backen. Unser Lieblingsrezept für Pflaumenmuffins

Dieses Jahr sind wir wirklich früh dran. Meine Kinder haben beim Einkaufen Pflaumen gesichtet. Nach den Erdbeeren und Kirschen kommen die gerade wie gerufen. Die ersten paar Kilo Pflaumen werden hier meist direkt weggemampft. Doch schnell fragt Smarti auch nach ihren Lieblingsmuffins. Sie scheint eine ganz besondere Erinnerung an den Tag zu haben, an dem wir sie zum ersten Mal gemeinsam gebacken haben, denn fast jede Backsession ist verbunden mit: „Weißt du noch…., Mama?“

Zum Start ins Wochenende und damit ich selbst diese Saison nicht ständig in meinem klebrigen Büchlein danach suchen muss, gibt es hier nun unser kinderleichtes Rezept für Pflaumenmuffins:Weiterlesen »

DIY: Herbstbasteln 2019

Da dachte ich, dass wir in diesem Herbst quasi nix gebastelt haben und dann entdecke ich beim Bilder angucken doch so viele Schätze. Ohne Konzept, nicht zusammen passend, nicht immer instatauglich. Aber doch oder gerade deswegen haben wir ganz ohne Erwartungshaltung schöne Nachmittage mit kleben, kleckern und schnibbeln verbracht.

Unsere obligatorische Licherkette aus Physalis sorgt wie immer für schönes Licht am Abend. Dieses Mal habe ich die Lampions sogar noch angemalt, damit wie auch am Tag ein Hingucker sind.

Weiterlesen »

Herbstchallenge: Suchen, sammeln und spazieren ohne Nörgeln

Ohje, was habe ich getan??? Meine Kinder sind zu kleinen Trüffelschweinchen geworden. Eigentlich wollte ich sie nur ein wenig zum Spazieren gehen motivieren und habe mir eine kleine Challenge überlegt. Nun bewegen wir uns bei JEDEM Spaziergang nur noch Millimeter in der Stunde, weil überall Moos, Hagebutten und sonstiges Herbstgedoens gesucht werden. Unser Bastelvorrat reicht inzwischen locker für die komplette Kita. Aber es ist ja nicht so als ob ICH damit ein Problem hätte…

So eine kleine Challenge lässt sich ganz einfach vorbereiten. Ich habe mir zuerst überlegt, was die Kinder auf unserem Spazierweg gerade so finden könnten bzw. was uns zum Basteln noch fehlt. Dann habe ich eine Liste gemacht und eine Stückzahl zu jedem Teil notiert. Den Zettel habe ich in einen leeren Eierkarton geklebt, der als Sammelbox diente.

Weiterlesen »

Zum bundesweiten Vorlesetag: Unsere Lieblingsbücher für Herbst und Winter + Ideen rund ums Lesen für die Vorweihnachtszeit

Dieser Beitrag enthält WERBUNG (Rezensionsexemplare, viele Verlinkungen)

Ein wirklich schöner Grund sich über die kalte Jahreszeit und graue Tage zu freuen ist bei uns eindeutig das Lesen. Unsere Abende enden plötzlich oft mit mehr als nur einer Gute-Nacht-Geschichte, das Aufstehen im Dunkeln klappt besser, nachdem wir uns schon eingelesen haben und auch die Mittagspause verbringen wir nun wieder viel öfter kuschelnd mit ein paar Büchern auf dem Sofa.

Eine wirklich gute Idee war es, die Herbst- und Wintergeschichten im Frühling beiseite zu packen und erst jetzt wieder ins Bücherregel der Kinder zu stellen. Schwupps, haben wir neue & alte Lieblingsbücher und es entsteht so langsam in eine richtig vorweihnachtliche Stimmung beim Lesen. Bücher der Saison sind bei uns also gerade der Renner. Welche?

Weiterlesen »

DIY: Herbstbasteln – Lichterkette aus Physalis

Jetzt im Herbst darf es abends ja gerne mal wieder gemütlich werden. Und was darf da natürlich nicht fehlen? Richtig! Ein schönes gemütliches Licht. Und weil Oma tonnenweise wunderschöne Physalis aus ihrem Garten mitgebracht hat, konnte ich mir genau das in diesem Jahr mal selbst basteln.

diy, basteln, Physalis, deko, herbstkranz, lichterkette

Was ihr dafür braucht? Getrocknete bunte Physalis, eine Lichterkette, Zahnstocher, ein Nagelschere und Tesafilm

Zuerst schneidet ihr mit der Nagelschere vorsichtig ein Loch um den Stiel herum. Danach entfernt ihr die Frucht aus dem Lampion. Sollten die Lampions danach etwas eingedrückt sein, könnt ihr sie gut wieder aufpusten.

Nun befestigt ihr mit Hilfe von Tesa jeweils ein Stück vom Zahnstocher unter dem Licht und steckt einen Lampion darüber. Der Zahnstocher sorgt dafür, dass die Physalis besser hält. Und dann? Licht an!

Im letzten Jahr habe ich mir diesen Hebstkranz gebastelt und die Lichterkette daran befestigt. Was ich in diesem Jahr mit dem schönen Licht mache, weiß ich noch gar nicht.

Habt ihr vielleicht Ideen?