Gartengedoens: Kartoffeln anbauen und mehr – mit kleinem oder ganz ohne Garten

Zwei Jahre lang versuchen wir nun schon, eine Menge Zeug in unserem Garten wachsen zu lassen. Dabei bin ich mit meinen Kenntnissen und meiner Geduld weit von dem entfernt, was man als Profi bezeichnen kann. Ich kann mir kaum merken, welche Pflanzen in meinem überschaubaren Garten mit Absicht wachsen und welche nicht. Ich kann mir nicht merken, welche Blumen wie gepflegt werden müssen und habe auch keine Lust Platz in meinem Kopf für diese Infos zu machen. Meine Prioritäten auf dem Gebiet sind ebenfalls denkbar ungärtnerisch. Als wir unser Haus gekauft haben, habe ich z.B. zuerst alle gelb blühenden Pflanzen aus den Beeten entfernt, weil ich sie nicht leiden konnte.

Und doch liebe ich es, neue Sachen im Garten auszuprobieren. Ich entspanne beim Unkraut zupfen (oder beim Zupfen der Dinge, die ich für Unkraut halte). Ich buddle, teste und probiere mit den Kindern unheimlich gerne neue Sachen aus. Und tatsächlich konnten wir uns in den letzten beiden Jahren an einigen, vor allem leckeren Dingen erfreuen. Obst und Gemüse kommen im Gegensatz zum Blumengedoens anscheinend sehr gut mit meiner Experimentierfreude klar.

Wenn etwas bei mir im Garten gelingt, scheint es also idiotensicher zu sein. Deshalb teile ich in diesem Jahr unsere Garten-Yeahs und Neahs einfach mal mit euch. Wenn das mal keine gute Werbung für mich ist.

Weiterlesen »

DIY: Mrs. InKRESSEble oder Petersilio Parker? Unsere grünen Superhelden aus dem Topf

Gestalte schnell & einfach lustige Kräutertöpfe mit Acrylfarbe und erfinde mit deinen Kindern noch witzigere Superhelden-Namen.

Unsere Mädels pflücken sich hier ständig durch sämtliche Kräutervorräte. Wir haben eine bepflanzte Regenrinne und einen weiteren Kasten am Gartenzaun hängend. Hier wachsen Minze, Dill, Thymian, Minze, Rosmarin, Basilikum und sagte ich bereits Minze? Ob Tee, Kräuterbutter oder -quark, manchmal auch einfach direkt als Hauptmahlzeit, die kleinen Hexen stehen auf ihre Kräuter.

Eigentlich sollte man meinen, das sei nun auch wirklich genug. Aber nöööö. Wir hatten da noch eine lustige Idee, die sich sowohl für draußen als für die Fensterbank im Herbst und Winter eignet.

Darf ich vorstellen: Mrs. InKRESSEble und Petersilio Parker. Unsere grünen Superhelden.

Weiterlesen »

DIY: Pflanzenetiketten fürs neue Gartenjahr

Mist. Jetzt ist Ostern vorbei, die Kita bleibt weiterhin geschlossen und die Kinder wollen weiterhin bespaßt werden. Meine Lust zu basteln ist in den letzten Wochen mehr und mehr geschrumpft. Gerade kommen bei mir nur noch „sinnvolle“ Projekte in Frage. „Irgendwas, frei Schnauze basteln“ und bei den Ergebnissen am Ende denken, ob es für de Mappe oder die Tonne bestimmt ist, geht für mich irgendwie nicht mehr.

Beim Blick auf die Fensterbank im Arbeitszimmer kam mir immerhin schonmal eine gute Idee. Dort sprießt es gerade in den Töpfen und im Mini-Gewächshaus. Überall liegen die Samentütchen daneben um nicht zu verwechseln, was aus welchem Topf wachsen soll. Pflanzenetiketten wären eine gute Idee.

DIY, Pflanzschilder, Pflanzenetiketten, gärtnern mit Kindern, Gartenschilder, Kräutergarten, kinderleicht,
Pflanzschilder

Da Bastelmaterial kaufen gerade nicht drin ist, habe wir was ganz einfaches aber schickes aus dem gezaubert, was wir hier hatten.Weiterlesen »

DIY: Kräuter mit Kindern anbauen – auch ohne Garten

Dass die kleine Smarti ein echter kleiner Kräuterfan ist, kann man ja ab und zu bei Instagram sehen. Bisher haben wir meist Kräuter in Töpfen gekauft und ich habe mich ein paar Tage später stets darüber geärgert, wie schnell sie eingehen.

Ein echtes Kräuterbeet im Garten oder ein Hochbeet wünsche ich mir schon lange. Leider hat es so etwas aber bis heute noch nicht auf die ToDo-Liste mit der Dringlichkeitsstufe „hoch“ geschafft. Damit der Ärger über welke Pflanzen nun trotzdem ein Ende hat und weil ich dem Kind eine Freude bereiten wollte, haben wir uns nun aber etwas anderes einfallen lassen.

Für alle Kräuterhexen habe ich heute gleich 3 ganz einfache DIY-Ideen.

img_4065Weiterlesen »