Ab in den Urlaub – 20 Spiele und Beschäftigungsideen für Kinder auf langen Autofahrten (inkl. Freebie)

Kennst du das auch? Bevor der Familienurlaub losgeht und so etwas wie Entspannung einsetzt, müssen wir zunächst die ein oder andere Hürde meistern. Planen, Packen & und natürlich von A nach B kommen. Lange Autofahrten mit Kindern können zur echten Herausforderung für die Nerven werden. Noch dazu definieren die Kinder „lange“ nochmal ganz anders als wir Erwachsenen. Sage ich „Wir werden heute lange unterwegs sein“, meine ich zum Beispiel die 2-stündige Fahrt zur Oma an die Ostsee. Das kleine Kind hingegen fragt bereits kurz hinter der Abfahrt Lüneburg Nord nach dem gelben Ortsschild von Oma und Opa. Da läuft es mir schon manchmal eiskalt den Rücken hinunter beim Gedanken an den Rest der Fahrt.

Doch zum Glück bin ich mittlerweile meistens vorbereitet und kann direkt diverse Vorschläge machen, wie die Zeit im Auto schneller vergeht.

(Der Beitrag enthält Affiliatelinks (mit * markiert). Wenn ihr über diesen Link bestellt, zahlt ihr keinen Cent mehr, ich erhalte lediglich eine kleine Provision. Die Bücher wurden als Rezensionsexemplare vom Carlsen-erlag zur Verfügung gestellt. )

Weiterlesen »

Picknicken mit Kindern: Food-Ideen für volle Bäuche und Camping-Feeling

„Picknicken? Spinnt die???“ …denkt ihr jetzt vielleicht. Immerhin sind es abends gerade mal um die 10 Grad draußen. Doch wer sagt, dass man nur draußen picknicken kann?

Bei uns gibt es da momentan so ein Ritual. Ist Papa auf Dienstreise, wird abends eine Decke auf dem Fußboden im Wohnzimmer ausgebreitet, wir verteilen ein paar Kissen darauf, holen die Camping-Laternen raus (auch wenn man sie jetzt nicht mehr braucht) und dann komme ich mit einem Tablett voller kleiner Köstlichkeiten. Wenn es so richtig gemütlich werden soll, dann läuft auf dem Fernseher noch ein youTube-Video mit einem Lagerfeuer am See.

Picknick, Fingerfood, foodideen, essen mit Kindern, Camping Weiterlesen »

Camping bei Schietwetter – Ideen und Tipps gegen schlechte Laune

Wer in Deutschland campt, darf sich nicht darauf verlassen, dass es jeden Tag Sonnenschein gibt, nur weil laut Kalender Sommer ist. Wer hier seinen Urlaub verbringt, muss auch in den Monaten Juli und August mit jeweils ca. 10 Regentagen rechnen.

Eine Reise in eine warme, regenarme Region kam in diesem Jahr für uns nicht in Frage. Obwohl wir sonst eindeutig zu den „Schönwetter-Campern“ gehören, wollten wir den Urlaub aber auch nicht ausfallen lassen. Also haben wir es trotz der hohen Wahrscheinlichkeit auf Regen, Gewitter und kühle Temperaturen auch mal für einen längeren Zeitraum an unsere geliebte Nordsee gewagt.

Die Regentage dort haben wir tatsächlich ohne schlechte Laune verbracht und trotz des wechselhaften Wetters hatten wir einen tollen Familienurlaub. Damit auch bei euch die Stimmung nicht kippt, nur weil es regnet, habe ich hier ein paar Tipps gesammelt.

Weiterlesen »

DIY: Kinder-Campingküche 2017

Könnt ihr euch noch an unsere Upcycling-Kinderküche aus dem letzten Campingurlaub erinnern? Auch in diesem Jahr hab ich mir schon lange vor unserem Urlaub Gedanken gemacht, wie die Version 2.0 aussehen könnte. Eins war schnell klar: Für einem Urlaub an der Nordsee mit hoher Schietwetter-Gefahr kommt die Pappvariante nicht wieder in Frage. Also musste eine andere Idee her, die nicht gleich zusätzliches Gepäck erfordert.

Tja, und das ist sie nun. Simpel, in 15 Minuten fertig gebastelt und trotzdem heiß geliebt.

Weiterlesen »

Frankreich 2016 Part II: Strand, Strand, Strand. Und Bordeaux

Warum fährt man an die französische Atlantikküste? Natürlich um den ganzen Tag das Meer um sich herum zu haben. Selbstverständlich haben auch wir die meiste Zeit am Strand verbracht und mussten uns jeden Tag etwas neues überlegen, wie wir die Smartimaus ohne großes Aufsehen durch Gebrüll wie bei einer Kindesentführung wieder zurück zum Campingplatz befördern können.

Weiterlesen »