Ab in den Urlaub – 20 Spiele und Beschäftigungsideen für Kinder auf langen Autofahrten (inkl. Freebie)

Kennst du das auch? Bevor der Familienurlaub losgeht und so etwas wie Entspannung einsetzt, müssen wir zunächst die ein oder andere Hürde meistern. Planen, Packen & und natürlich von A nach B kommen. Lange Autofahrten mit Kindern können zur echten Herausforderung für die Nerven werden. Noch dazu definieren die Kinder „lange“ nochmal ganz anders als wir Erwachsenen. Sage ich „Wir werden heute lange unterwegs sein“, meine ich zum Beispiel die 2-stündige Fahrt zur Oma an die Ostsee. Das kleine Kind hingegen fragt bereits kurz hinter der Abfahrt Lüneburg Nord nach dem gelben Ortsschild von Oma und Opa. Da läuft es mir schon manchmal eiskalt den Rücken hinunter beim Gedanken an den Rest der Fahrt.

Doch zum Glück bin ich mittlerweile meistens vorbereitet und kann direkt diverse Vorschläge machen, wie die Zeit im Auto schneller vergeht.

(Der Beitrag enthält Affiliatelinks (mit * markiert). Wenn ihr über diesen Link bestellt, zahlt ihr keinen Cent mehr, ich erhalte lediglich eine kleine Provision. Die Bücher wurden als Rezensionsexemplare vom Carlsen-erlag zur Verfügung gestellt. )

Weiterlesen »

Ausflugstipp: phaeno Wolfsburg (werbung+gewinnspiel)

(*Anzeige/Pressereise)
Ihr wisst ja, dass wir gerne unterwegs sind und neue Gegenden erkunden. Am letzten Wochenende haben wir dafür sogar mal wieder die Lüneburger Heide verlassen und sind nach Wolfsburg gereist. Dort durften wir zwei Tage lang das Science Center phaeno erforschen und als Familie auf Entdeckungsreise gehen.

Eigentlich wollte ich unsere Zeit dort sofort nach dem Wochenende mit euch teilen. Aber nun brauchte ich doch erst einmal ein paar Tage, um all die Eindrücke zu verarbeiten.Weiterlesen »

Familienurlaub: Die perfekte Alternative zum Reisetagebuch. Eine Tüte voller Erinnerungen

Schon als ich klein war, habe ich meiner großen Schwester alles nachgemacht. Sie mochte keine gekochten Kartoffeln. Also habe ich (obwohl es gelogen war) auch behauptet, dass ich keine mag. Später habe ich ihre coolen Klamotten aus dem Kleiderschrank gemopst, wenn sie zur Berufsschule war. Und wenn wir dieses Jahr in den Urlaub fahren, nehmen wir ein neues Urlaubsritual mit auf Reisen, von dem sie mir erzählt hat. Es gibt wohl Dinge, die ändern sich einfach nie.

Sechs Wochen Ferien, davon drei Wochen Familienurlaub. Weiß man da am Ende eigentlich noch, was man alles in der gemeinsamen Zeit erlebt hat? Oder erzählt man danach vielleicht doch nur von DEM einen Highlight oder dem letzten großen Event? Mit dieser schönen Idee gerät kein Erlebnis in Vergessenheit und sie bietet der ganzen Familie am Ende die Möglichkeit, den Urlaub noch einmal Revue passieren zu lassen:

Erinnerungen, Urlaub, Souvenir, Tagebuch, reisen mit Kindern, Rituale,
Weiterlesen »

4 Menschen – viele Bedürfnisse und am Ende alle entspannt. Wie geht Urlaub mit Kindern eigentlich? #Blogparade

Wenn ich früher an Urlaub gedacht habe, dann ploppten in meinem Kopf sofort Bilder vom Meer oder Bergen, Essen im Restaurant und atemberaubenden Sonnenuntergängen auf. Im Urlaub daheim bleiben? Das klang für mich immer bemitleidenswert, es sei denn man musste viele wichtige Dinge erledigen, die im busy Alltag liegengeblieben sind. Was sollte man denn sonst erzählen, wenn man zurück zur Arbeit kam?

Mit Kindern ändert sich die Sichtweise auf das Thema Urlaub oft. Ich kenne einige Eltern, die früher in der Weltgeschichte umher gejettet sind und seit dem ersten Kind ausschließlich Urlaub an der deutschen Ostseeküste oder in Dänemark machen. Ich kenne aber auch mindestens genauso viele Eltern, die mit Kindern weiterhin die Welt erkunden und gestresst aus dem anstrengenden Urlaub wieder kommen. Zu viel Programm, zu wenig Kooperation der Kinder, zu wenig Möglichkeiten, die Bedürfnisse von allen Mitreisenden zu befriedigen. Oftmals höre ich auch von zu viel Arbeit, die selbst im Urlaub an Mama hängen bleibt.

Blogparade #familieimsommer-3

Weiterlesen »

Camping bei Schietwetter – Ideen und Tipps gegen schlechte Laune

Wer in Deutschland campt, darf sich nicht darauf verlassen, dass es jeden Tag Sonnenschein gibt, nur weil laut Kalender Sommer ist. Wer hier seinen Urlaub verbringt, muss auch in den Monaten Juli und August mit jeweils ca. 10 Regentagen rechnen.

Eine Reise in eine warme, regenarme Region kam in diesem Jahr für uns nicht in Frage. Obwohl wir sonst eindeutig zu den „Schönwetter-Campern“ gehören, wollten wir den Urlaub aber auch nicht ausfallen lassen. Also haben wir es trotz der hohen Wahrscheinlichkeit auf Regen, Gewitter und kühle Temperaturen auch mal für einen längeren Zeitraum an unsere geliebte Nordsee gewagt.

Die Regentage dort haben wir tatsächlich ohne schlechte Laune verbracht und trotz des wechselhaften Wetters hatten wir einen tollen Familienurlaub. Damit auch bei euch die Stimmung nicht kippt, nur weil es regnet, habe ich hier ein paar Tipps gesammelt.

Weiterlesen »