30 schöne Dinge im Juni 2020

Halbzeit. Wie krass ist das denn bitte?! Die Hälfte des Jahres 2020 ist wirklich vorbei. Der Blick in den Spiegel sagt, dass es deutlich mehr Zeit war. Meine ganzen Erinnerungen sagen auch, dass viel zu viel los war für ein halbes Jahr. Allein der Juni war voller Veränderungen. Und dennoch bin ich gerade etwas perplex, wie schnell das jetzt ging.

Egal, wie anstrengend er war der Juni und wie sehr ich gejammert und geflucht habe, es gab auch viele schöne Momente und Erinnerungen. Wie Alu von Große Köpfe möchte ich  wieder so viele wie möglich sammeln. Hier sind 30 von ihnen:

Familienleben in Lüneburg, Lüneburger Heide,, Sommer,Weiterlesen »

Familiengedöns: Ostern 2019 in Lüneburg und Umgebung

(Dieser Beitrag enthält unbeauftagte und unbezahlte Werbung)

Ostergras oder Kresse für die Nester gesäht? Check!

Eier ausgepustet und bemalt? Jupp!

Die besten Verstecke ausgesucht? Na klar!

Die vier freien Tage mit der Familie durchgeplant? Uuupsiii….

Kennt ihr? Na, dann geht es euch ja wir mir üblicherweise. Aber in diesem Jahr habe ich für uns immerhin schonmal eine kleine Sammlung an Familien-Events zusammen gesucht. Da ist nicht die kurzfristige Suche das Problem sondern eher die Entscheidung bei so einer schönen Auswahl.

Ausflugstipps, Veranstaltungen, Ostern, Familie, Lüneburg, Lüneburger HeideWeiterlesen »

Selbstständig als Mutter – mehr als nur Karriere

Dieser Beitrag enthält Werbung (unbeaufragt/unbezahlt, einfach nur tolle Frauen verlinkt)

Selbstständigkeit und Muttersein. In vielen Köpfen passen diese beiden Sachen irgendwie noch immer nicht zusammen. Die bisherigen Reaktionen auf meine Idee, zukünftig auf eigene Faust zum Familieneinkommen beizutragen, sorgen meist sofort bei der Erwähnung schon für Stirnrunzeln. Spätestens jedoch nach ein paar Erklärungen meinerseits habe ich sogar die, die mich anfangs noch für eine toughe Karrierefrau hielten, in die gegnerische Mannschaft der Stirnrunzler und Zweifler katapultiert.

Selbstständig in Teilzeit; und das ohne bahnbrechende und innovative Geschäftsidee, die einen Löwen vom Hocker hauen würde. Einfach nur, weils so einfacher für die Familie ist. Das übersteigt offenbar die Vorstellungskraft so mancher Menschen und auf schlaue Ratschläge und Meinungen muss ich nicht lange warten. Meist steh ich dann da: mundtot, beleidigt, enttäuscht von so viel Zweifeln in meine Person und beginne schlimmstenfalls tatsächlich das Grübeln.

Mompreneur, selbstständig, Selbstständig in Teilzeit, working mom,

Weiterlesen »

Adventskalenderwahnsinn – 10 Spartipps für großartige Überraschungen

„Ja, ist denn heut schon Weihnachten? So viel Geld gibts du dafür aus?“

So kurz vor der Adventszeit ist das Thema Adventskalender ja wieder heiß begehrt. DIY oder gekauft, selbst bestückt oder fix und fertig, nachhaltig oder Hauptsache toll, einfach Schoki oder kleine Geschenke…. Machen, wies scheinbar alle machen oder dem eigenen Ding treu bleiben? Diskussionen über Diskussionen. Eltern (Mütter) halt.

Ich persönlich mag es, mir jedes Jahr was neues zu überlegen, womit ich meine Lieben überraschen kann. Und ich liebe es zu schenken. Vorallem natürlich meinen Kindern und papAhoi. Leider neige ich dabei auch gerne mal dazu es etwas zu übertreiben und so bin ich der perfekte Kandidat für den aufwändigsten und einmaligsten Adventskalender aller Zeiten. EIGENTLICH. Wären da nicht mittlerweile zwei Kinder, ein Mann, den ich nicht vergessen will, wenig Schlaf und im Augenblick gaaaanz viel „Maaaaamaaaaa“-Bedürfnis bei den Kids. Außerdem wird mir eigentlich schon ein wenig flau, wenn ich daran denke, was denn das alles kosten wird, wenn all das rein soll, was ich schön finde. In diesem Jahr blinkte in meinem Kalender bereits Mitte Oktober die Erinnerung „Adventskalender basteln“ auf. Inzwischen hatte ich also etwas Zeit mir Gedanken zu machen, mit ein paar anderen Eltern zu sprechen und habe tatsächlich eine Reihe von Tipps, wie das Befüllen der Adventskalender nicht gleich ein riesen Loch in die Weihnachtskasse reisst.

Und weil teilen soviel Spaß macht, verrate ich euch meine Tricks natürlich auch gern.

Weiterlesen »

Über die härteste Herausforderung im Leben: „Bleib DU selbst, mein Kind!“

„Du bist nicht mehr unsere Freundin.“

Mein Kind wird im Kindergarten ausgegrenzt. Mal wieder. Seit ein paar Wochen höre ich von solchen Spielchen in ihrem kleinen Freundeskreis und mein Kind ist immer wieder diejenige, die nicht mitspielen darf, ausgeschlossen und ignoriert wird. Immer wieder reden wir darüber, dass gemeine Sachen zu ihr gesagt werden und ich sehe dabei in ihr trauriges Gesicht.

Doch heute versetzt mir nicht nur das allein einen Stich ins Herz. Die Erzieherin erzählt mir, dass Smarti trotz diverser Angebote der Erwachsenen den ganzen Tag nichts getan hat außer die anderen zu beobachten und darauf zu warten, das man sie wieder dabei sein lässt.Weiterlesen »