einfache Laternen basteln, Laternen basteln, Laternen aus Papptellern basteln, mit Kindern Laternen basteln,

Laternen basteln aus Papptellern – Hauptsache bunt

„Was für Laternen wollen wir denn dieses Jahr basteln, Kinder?“ In meinem Kopf schwirren zwar schon diverse Ideen herum, die ich bei Pinterest gesehen habe. Doch zum Glück bin ich inzwischen nicht mehr ganz so doof zu glauben, dass alle Spaß am basteln haben UND am Ende Laternen dabei herauskommen, die aussehen wie auf den Bildern dort.

Die Antwort meiner Mädels bestätigt mich auch gleich darin, dass ich mir meine vielen Ideen auch schenken kann. Sie lautet:

„Oooch. Hauptsache bunt.“

Ok. Das klingt erstmal einfach. Doch bis ich auf die Idee komme, dass eine schnell & einfach gebastelte Laterne auch die Lösung ist, dauert es natürlich. Dabei sind die Gründe so logisch.

5 Gründe für eine einfache Laterne

  • Die Kinder basteln jedes Jahr eine neue Laterne. Da steht Haltbarkeit bei mir nicht an erster Stelle der Prioritätenliste und nach der Saison darf das Ding gerne viel besungen und abgenutzt ihren letzten Weg beschreiten.
  • Mal ehrlich: Was hab ich schon für einen Aufwand für so eine Laterne betrieben… Und dann? Wir laufen vielleicht 10 mal mit der Laterne. Die Hälfte der Zeit trägt ein Erwachsener das Licht. Den Ärger über zu viel Aufwand spare ich mir inzwischen lieber.
  • Es sind meist unsere eigenen Ansprüche, jedes Jahr eine schönere, tollere und noch ausgefallenere Laterne zu basteln. Unseren Kindern ist das meist pupsegal (siehe Antwort meiner Kinder.)
  • Die Geduld unserer Kinder ist begrenzt. Und die von uns Eltern auch. Zu viele Arbeitsschritte, warten bis zum nächsten und keine Ende in Sicht… Das frustrieren vor allem die kleineren Kinder, die jedoch die größten Laternenfans sind.
  • Und zu guter Letzt: Einfach UND schön. Das geht!

Ich zeig euch heut wie.

So bastelt ihr gemeinsame bunte Laternen aus Papptellern

Material für einfache Laternen aus Papptellern

  • 2 Pappteller je Laterne
  • buntes Transparentpapier
  • Konfetti* (besonders schön aus Seidenpapier) oder Reste von buntem Transparentpapier
  • Fäden aus Wolle
  • optional Perlen und buntes WashiTape
  • Laternenlicht* + Stock oder direkt einen gekauften Laternenstab mit Licht*

Außerdem benötigst du zum basteln:

  • Schere
  • Kleber
  • Tacker

Das Basteln unserer Laternen aus Papptellern hat für jede Laterne weniger als eine Stunde gedauert. Und das inklusive dem nervigen Fummelpart mit dem Laternenstab und dem Licht.

Anleitung für eine Laterne aus Papptellern

Zunächst solltet ihr euch für eine Form entscheiden. In der Anleitung gehe ich von der runden Vogellaterne aus. Wenn ihr eine der anderen beiden Laternen basteln wollt, lassen sich die Schritte ganz easy anpassen.

Als erstes bereiten wir alle Einzelteile für unsere Pappteller Laterne vor.

Für eine runde Laterne schneidet ihr zunächst je einen Kreis aus den Papptellern heraus (Bild 1). Aus den kleinen Kreisen könnt ihr später Flügel für einen Vogel oder Ohren für ein anderes Tier oder Fantasiewesen schneiden.

Als nächstes benötigt ihr zwei Kreise aus dem Transparentpapier. Diese habe ich etwas größer als die Pappkreise geschnitten (Bild 2), so dass sie sich gut in die Teller kleben lassen (Bild 3).

Wenn ihr wie wir eine Vogellaterne basteln möchtet, schneidet ihr nun die ausgeschnittenen Flügelteile zurecht.

Für das Laternenlicht empfehle ich außerdem je eine kleine Ausbuchtung in beide Pappteller zu schneiden (Bild 4).

Wir haben für unsren Piepmatz auch noch kleine Füße aus gedrehten Kordeln mit je einer Holzperle gedreht. Eine weitere Kordel benötigen wir ebenfalls für unsere Laternen Halterung (Bild 5). Meine Mädels stehen total darauf selbst Kordeln zu machen. Mit den leuchtenden Bändern hat es gleich nochmal so viel Spaß gemacht.

Nun werden alle Teile (Flügel, Ohren, Füße) zwischen den beiden Papptellern verklebt oder getackert. Achtet dabei darauf, dass die Ausbuchtungen für das Licht direkt übereinander liegen (Bild 6 – Ich hab natürlich im Bild die Kordel für die Laternenhalterung vergessen – sorry!)

Nun wird die Laterne dekoriert. Unser Vogel hat ein Gesicht bekommen und bunte Flügel aus Konfetti. Die anderen Laternen wurden einfach bunt nach Herzenslust beklebt. Die halbrunden Laternen sollten auf Wunsch der Mädels außerdem unbedingt noch mit herunterhängenden Bändern verziert werden. Die haben wir mit dickem Neon Garn & kleinen Fahnen aus Washitape gemacht und in den Innenteil der Laterne geklebt.

Nun sieht die Laterne schön aus und am liebsten möchte man sagen: FERTIG. Doch jetzt kommt die ätzende Fummelei mit dem Licht. Wir haben aus dem Garn eine weitere Kordel gedreht. An einem Ende wurde dann das elektrische Licht, und am anderen der Stab befestigt. Den Laternenstab mit Licht in die Laterne zu bekommen, ohne das alles schief hängt oder die Laterne komplett blöd aussieht, bringt mich jedes Jahr zum Verzweifeln. Ich kann jeden verstehen, der aus diesem Grund zum fertigen Laternenstab mit Licht greift.

Machs noch einfacher – Laternen ohne Vorgabe bunt gestalten

Wir haben gleich noch weitere Exemplare gebastelt für diese Saison, die ich euch auch zeigen möchte. Die Mädels hatten soviel Spaß daran, ohne eine Vorgabe zu kleben und dekorieren, dass ich absolut bestätigt bin, es ab sofort immer so einfach zu halten.

Wer zum Beispiel eine kleinere Laternen bevorzugt, kann aus einer halben oder 2/3 Papptellern tolle Lichter mit Bändern zaubern. Diese Laternen leuchten im Dunkeln besonders schön auf den Boden und ich selbst mag diese beiden Laternen vom Licht und ihrem Aussehen sogar noch lieber als das kleine Vögelchen.

Wenn Ihr bei diesen Laternen die Einbuchtungen für das Licht weglasst und das Licht an einer Schnur direkt in der Laterne befestigt, dann kann die Laterne auch ohne Stab direkt in der Hand getragen werden. Außerdem lässt sie sich dann auch als leuchtende Fensterdeko aufhängen. Deshalb ist die Laterne mit den Sternen auch mein persönlicher Favorit in diesem Jahr. Welche gefällt euch am besten?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..