Kommunalwahlen, Lüneburg, wählen, Oberbürgermeister wählen, Briefwahl,

Politikgedoens in Lüneburg – Warum Briefwahl für Eltern besonders wichtig ist und wo du Entscheidungshilfen findest

Wer die Wahl hat, hat die Qual… vor allem wenn man sich als Elternteil neben dem ganzen Alltagsgedoens auch noch durch Wahlprogramme und Websites von Kandidaten forsten soll. Für uns Lüneburger wird das Thema Wahlen im September 2021 gleich zweimal interessant.

Bevor wir eine neue Regierung für unser Land wählen, steht in unserer Lieblingsstadt Lüneburg am 12.09.2021 die Wahl für einen neuen Oberbürgermeister an. Außerdem wird ein neuer Kreistag sowie Stadtrat gewählt.

Wählen war mir persönlich noch nie so wichtig wie in diesem Jahr. Es gab bisher immer irgendeine ziemlich offensichtliche, zu meiner Lebenslage passende, Entscheidung. Aber dieses Mal? Puh… Nach 1 1/2 Jahren in der Pandemie und Zugehörigkeit zu einer scheinbar unsichtbaren Personengruppe – nämlich einer FAMILIE – fällt es mir schwer, eine gute Entscheidung für unsere Zukunft zu treffen.

Ich weiß, dass es vielen Eltern so geht. Außerdem kenne ich viele neu zugezogene Familien, die evt. gar keinen Plan haben, wie sie so eine Entscheidung treffen sollen. Weil nur noch ein wenig Zeit bleibt, möchte ich euch verraten, welche Informationen mir geholfen haben & wo ihr schnell und einfach Eindrücke von den Oberbürgermeister-Kandidat:innen sammeln könnt.

Briefwahl – Warum wir Eltern unbedingt davon Gebrauch machen sollten

Doch zunächst einmal möchte ich euch unbedingt ans Herz legen, sowohl für die Wahl in Lüneburg als auch die Bundestagswahlen Briefwahl zu beantragen. Warum? Schaut euch mal in Bundesländer, in denen die Sommerferien bereits vorbei sind und seht euch die Inzidenzen der Personen unter 14 Jahren an. Die Wahrscheinlichkeit, in den kommenden Wochen in Quarantäne zu landen, steigt enorm, wenn unsere Kinder nach dem Urlaub wieder die Schulen und Kitas besuchen (traurig, aber wahr). Ich finde, unsere Stimmen sind wichtiger denn je. Also bitte: Verschenkt keine davon und geht mit der Briefwahl auf Nummer sicher!

Briefwahl beantragen – einfach & schnell

Du kannst deinen Wahlschein für beide Wahlen ganz easy auf der Website der Hansestadt Lüneburg online beantragen. Per Post bekommst du sie bereits 2-3 Tage später.

Linksammlung mit Entscheidungshilfen für die Wahl zum Oberbürgermeister in Lüneburg

Anfangs habe ich tatsächlich versucht mich durch die Webseiten der Kandidat:innen zu arbeiten. Wenn ich das Schema weiter verfolgt hätte, wäre ich direkt bei Nr. 1 hängengeblieben, denn mehr haben ich gar nicht geschafft. Ich musste also andere Möglichkeiten nutzen, um die Kandidat:innen besser kennenzulernen und einschätzen zu können.

Die folgenden Beiträge haben mir dabei am meisten geholfen.

Die Sonntagsperlen mit der Elefantenrunde

Immer wieder sonntags gibt es auf dem YouTube-Kanal der Provinzperle Lüneburg verschiedene Highlights aus unserer Stadt. Antje Blumenbach hat dafür bereit vor ein paar Wochen die Oberbürgermeister-Kandidat:innen zu einer gemeinsamen Fragerunde bei den Sonntagsperlen eingeladen. Die Fragerunde dauerte knapp 1:45 h, in denen die Ansichten und Vorhaben der Kandidat:innen zu verschiedenen Themen abgeklopft wurden.

Nach diesem Video konnte ich die Anzahl der für mich in Frage kommenden Kandidat:innen direkt ein wenig eingrenzen.

Roman trifft… – Kurze Interviewreihe der LZ mit den einzelnen Kandidat:innen

Wer von euch noch einen etwas persönlicheren Eindruck benötigt, sollte sich die Interviewreihe Roman trifft… der Landeszeitung ansehen. Die Videos sind jeweils ca. 12 Minuten lang und enthalten persönliche sowie fachliche Fragen & Antworten. Da mir selbst die Sympathie zum Kandidaten mindestens genauso wichtig ist, wie die fachliche Kompetenz, haben mir diese kurzen Interviews ein noch besseres Bild über die Personen verschafft.

Die Einzelnen Interviews findest du hier:

Monika Scherf

Pia Steinrücke

Claudia Kalisch

Ann Katrin Hoffmann

Michèl Pauly

Heiko Meyer

Don William Kerber

Andreas Meihsies

Der Wahlchecker – wie der Wahl-O-Mat, nur anders

Im ersten Augenblick könnten man meinen, der Wahlchecker sei mit dem Wahl-O-Mat, den man gerne für die Bundestags- & Landtagswahl nutzt gleichzusetzen. Tatsächlich beziehen sich die Vergleiche mit deinen Antworten aber hier nicht auf Wahlprogramme und -versprechen, sondern auf die geleistete Arbeit und bereits erfolgte Abstimmungen der Parteien. Damit ist der Wahlchecker vor allem für die Wahl des Kreistags interessant.

Familienthemen – leider kommen sie überall zu kurz

In den meisten Interviews wiederholen sich die Kernthemen stark. Klima, Verkehr, Wohnen und Wirtschaft spielen eine große Rolle. Familienthemen werden leider nur selten direkt angesprochen. Ich hoffe nicht, dass dies vorwegnimmt, wie sich in den kommenden Jahren um uns und unsere Anliegen bemüht wird. Ich sag nur Betreuungsplätze, Digitalisierung an Schulen, Schaffen von neuen Freizeit- und Kultureinrichtungen usw. Eine Chance, ihre Pläne in diesen Feldern kundzutun, haben die OB-Kandidat:innen noch. Am Mittwoch, den 01.09.2021 um 16 Uhr wird es einen weiteren Kandidatencheck vom NDR und der Landeszeitung geben, in dem unter anderem auch Leserfragen beantwortet werden sollen. Vielleicht gibt es ja hier mal etwas Abwechslung bei den Themen.

Wie sieht es bei euch aus? Ist euch die Entscheidung leicht gefallen oder seid ihr noch unentschlossen in Sachen Wahlen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..