Rezept: Rübenmuffins im Waffelbecher – Perfekt fürs Osterbrunch

Angeblich sollen Blogbeiträge mit 1.000-2.000 Wörtern am erfolgreichsten sein. Schade… dann wird dieser hier wohl ein totaler Reinfall. Denn wisst ihr was? Ich hasse es, bei Rezepten zig Minuten durch irgendwelchen langen Vorworte zu scrollen, bis ich eeendlich mal bei der Zutatenliste und der Zubereitung angekommen bin. Ich will doch einfach nur kochen oder backen! Erfolgsaussicht hin oder her. Ich hab ein hammermäßiges Rezept und verrate es euch jetzt sofort.

Total einfach. Total lecker und auch total niedlich. Perfekt, um das Osterbuffet damit aufzuhübschen.

Zutaten für leckere Rübenmuffins im Waffelbecher

ergibt ca. 32 Stück

  • 250 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 1 Pckch. Backpulver
  • 80 g Apfelmus oder Quetschie
  • 50 g geriebene Möhre
  • 100 g Öl (geschmacksneutral)
  • 150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 32 kleine Waffelbecher zum Befüllen

Für die Deko

  • Marzipanrüben
  • eine Tafel weiße Schokolade (auf Wunsch vegan)
  • orangene Lebensmittelfarbe

Wenn du bei den Waffelbechern eine vegane Variante findest, ist sogar das komplette Rezept vegan.

Zubereitung – einfacher geht’s wirklich nicht

Zuerst vermischst du die trockenen Zutaten, also das Mehl, die Mandeln, den Zucker und das Backpulver miteinander in einer Schüsseln. Dann fügst du nacheinander die restlichen Zutaten hinzu. Du brauchst eigentlich keinen Mixer. Die Zutaten lassen sich auch leicht mit einem Kochlöffel verrühren.

Befülle nun die Waffelbecher zu ca. 2/3 mit dem Teig und stelle die Becher auf ein Backblech. Backe die Muffins im Waffelbecher nun für 15 Minuten / 180 Grad im Backofen.

Wenn du die Muffins auf dem Ofen geholt hast, kannst du die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und mit der Lebensmittelfarbe vermischen. Es kann sein, dass sich die Konsistenz nach dem hinzufügen der Lebensmittelfarbe ändert und die Masse zu klebrig wird. Dafür hebe ich meist ein wenig Schokolade auf, die ich erst nach dem mischen mit der Lebensmittelfarbe zum schmelzen in den Topf gebe. Dann passt es wieder und die Creme lässt sich gut auf die Muffins streichen. Nachdem die Muffins ihr orangfarbenes Topping erhalten haben, steckst du die Möhren in die Mitte, sodass nur noch ein kleiner Teil herausguckt.

Die Muffins sind hier übrigens auch ohne das Schokoladentopping, also nur mit der Rübe, sehr beliebt. Ich bestreiche daher meist nur die Hälfte der Becher mit der Schokocreme. So ergibt sich eine schöne bunte Mischung. Euren kleinen Osterhasen in der Backstube fallen bestimmt auch noch mehr Dekorationen für die Muffins ein.

Ich mag das Rezept, weil es so super leicht zuzubereiten ist und es sogar vegan ist. Das wird bei Kindergeburtstagen oder Besuch mit Allergien und co. tatsächlich immer relevanter. Und der essbare ZeroWaste Waffelbecher ist jawohl der Oberknaller, oder?

Was gibt es bei euch Leckeres zum Osterfest?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..