(enthält unbeauftrage Werbung)
Kindergeburtstag im Lockdown
Sieben Jahre Smartimaus und bereits ihr zweiter Geburtstag in der Pandemie. Unsere Kinder machen im Alltag gerade eine Menge Einschränkungen mit, ohne sich großartig zu beschweren. Da wollte ich meinem Kind zum Geburtstag einfach mehr bieten als nur das Versprechen: „Im Sommer holen wir die Party nach.“ Doch wie genau soll man mit einem erlaubten Gast (und der kleinen Schwester) etwas ganz Besonderes aus dem Hut zaubern? Schatzsuche zu zweit? Langweilig! Ausflüge? Entweder nicht möglich oder mit mehreren Kindern eher unvernünftig. Alles was mir einfiel, war irgendwie total „unbesonders“.
Ein Freundin erzählte mir dann, sie hätte Porzellan mit dem einen Geburtstagskind und seinem einen Gast bemalt. WAS FÜR EINE COOLE IDEE, dachte ich und bestellte uns sofort eine Malkiste für zu Hause bei der Porzellanperle in Lüneburg.
Zugegeben: Anfangs war ich trotzdem etwas verunsichert. Wird das was? Können die das schon? Kann ich das mit mehreren Kindern gleichzeitig? Vor allem, wenn ich mich selbst nun nicht gerade als Profi bezeichnen würde? Wird das auch schön am Ende? Fragen über Fragen und am Ende waren meine Sorgen natürlich mal wieder zu groß. Damit ihr gar nicht erst zweifeln müsst, habe ich für euer erstes Malerlebnis mit Kindern ein paar Tipps zusammengestellt.
Schaut euch vorher gemeinsam ein paar Motive von selbst bemalten Porzellan an
Dass man mit den Pinseln nur schwer richtige Bilder auf das Porzellan malen kann, ist auch den Kindern schnell klar. Damit sie nicht allzu lange überlegen müssen, wie sie ihr Wunschstück verschönern möchten, empfehle ich, ihnen vorab ein paar einfache Ideen im Internet zu zeigen.
Welche Ideen und Motive eignen sich für Kinder?
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, sich nur einfache Ideen für die ersten Versuche vorzuknöpfen. Es soll ja allen Spaß machen und niemanden stressen oder entmutigen, weil es zu anspruchsvoll ist. Mit Kindern lassen sich trotzdem viele Ideen umsetzen. Zum Beispiel:
- mit Stempel (z.B. Buchstaben oder Symbole) arbeiten
- Pünktchen mit dem Pinselende tupfen
- Gesichter malen
- einfache Symbole malen wie Wolken, Sonne, Regenbogen, Herzen oder Blume

Teller und Schalen eignen sich am besten
In der Adventszeit habe ich erlebt, wie schwer Smarti sich damit getan hat Fensterbilder zu malen. Daher war mir schnell klar, dass wir es beim Porzellan bemalen erst einmal bei Tellern und Schalen belassen. Das passt von der Pinselhaltung und Perspektive super zum üblichen Malen auf Papier.
Verschiebe deine eigene Malzeit auf später…
Bei unserem kleinen Malnachmittag haben drei Kinder mitgemacht. Um den drei Mädels mit Rat & Tat beiseite stehen zu können, hab ich meine eigenen Porzellanteile erst einmal in der Malkiste gelassen. Und das war auch gut so. Tipps geben, Kleckerein beseitigen, Pinseln sauber machen, motivieren. Die Kinder waren froh über meine Unterstützung. Denn ein wenig Anspannung hat man auch bei ihnen zu Beginn bemerkt. Das ist schließlich kein Blatt Papier, auf dem man einfach nochmal von vorne anfängt, wenn was blöd aussieht. Das wissen 7-Jährige schon. Das stresst 7-Jährige auch schon ordentlich. Es ist also gut, wenn du dann da bist und dich nicht genervt zum x-ten Mal von deinem Werk trennen musst.
…verzichte aber auf keinen Fall auf dein eigenes Malerlebnis
Und wenn die Kleinen dann endlich im Bettchen sind, dann ist deine Zeit gekommen. Musik an, Wein auf und los gehts. Für mich war es der perfekte Ausklang des Tages. Auch wenn diese Art von Kindergeburtstag eh schon deutlich stressfreier war als die üblichen Partys.
Unser FAZIT: Für uns alle war es ein tolles Erlebnis, das wir auch ohne triftigen Grund wiederholen werden. Als Idee zum Kindergeburtstag mit wenigen Kindern eignet sich das Porzellan bemalen super. Die große überdimensionale Nachfeierei im Sommer können wir uns nun sparen. Wir hatten einen tollen und besonderen Geburtstag dank der Malkiste für zu Hause aus der Porzellanperle. Nun warten wir gespannt auf unsere gebrannten Werke. Ich freue mich jetzt schon wahnsinnig darauf, dann in die stolzen Gesichter der Kinder zu schauen.
Habt ihr auch schonmal Porzellan mit euren Kindern bemalt? Fallen euch vielleicht noch mehr Tipps für Eltern ein, die das Bemalen mit ihren Kindern zum ersten Mal testen möchten?
Wir haben das schonmal gemacht, allerdings mit speziellen Filzstiften. Der Vorteil war, man konnte immer wieder abwischen, erst mit dem Brennen wurde es dauerhaft.
Für jedes Kind hatte ich eine Tasse und einen Teller besorgt. Alle waren eifrig dabei. Die Ergebnisse waren sehr vielfältig. Leider hat die Variante mit den Stiften nicht so gut gehalten. Die Kinder waren trotzdem begeistert.
Die Geburtstagsparty hatte ich sogar komplett verbloggt:
https://pusteblumenwetter.blogspot.com/2015/12/pferdefutter-und-andere.html
LG von TAC
LikeGefällt 1 Person
Mit Stiften haben wir das auch schon ein paar mal gemacht. Und das ist auch eine super Idee, wenn man „schnell mal“ ein Geschenk braucht 😀 Seitdem ich für ein Kind mal im Porzellancafe eine Tasse bemalt hab, wollte sie das aber auch immer mal probieren.
LikeLike