Einmal am Tag raus… wenigstens ne Stunde. Ok, auch ne halbe Stunde ist ok, wenn wir uns denn wenigstens bewegen. Also richtig bewegen. Ohne 100 Pausen & ohne dass die Schneckenpost uns überholt.
Eigentlich denke ich, dass meine Wünsche momentan ziemlich überschaubar sind. Und dennoch wird es bei uns trotz Schnee immer schwieriger gemeinsam rauszukommen und diesen Part des Tages als Erholung zu verbuchen.
Am letzten Wochenende gab es aber doch mal wieder ein kleines Highlight. Wir waren in Jesteburg und haben den Märchenwanderweg erkundet.
Der Märchenpfad in Jesteburg
Schon ewig hatten wir uns vorgenommen einen Ausflug in den Märchenwald zu machen. Jetzt haben wir es endlich geschafft und sind ganz begeistert von diesem Ausflugsziel für Familien.
Der 3 km lange Wanderweg führt durch einen schönen Wald direkt am Lohof und an 15 Stationen warten Rätsel, Hinweise & Bruchstücke des Märchens „DER TRICKSER“ auf die Besucher.


Das Märchen „Der Trickser“
Es gibt Probleme im Dorf. Der Trickser hat den Zauberstab zerstört und nun brauchen die Dorfbewohner dringend Hilfe von den Kindern, damit im Dorf wieder Ruhe & Frieden einkehren kann.
Ihr könnt euch vorstellen, dass die Kinder an diesem Tag ausnahmsweise mal ganz vorne unterwegs waren. Sie wollten herausfinden, welchen Weg wir nehmen müssen. Sie wollten natürlich das nächste Hinweisschild oder eine neue Figur als Erste entdecken.
Das Märchenbuch zum Wanderweg gibt es (normalerweise) in der Touristeninformation & Buchhandlungen in und um Jesteburg zu kaufen und ist mit Sicherheit eine schöner Erinnerung an den Ausflug. Aber auch ohne die komplette Geschichte zu kennen, fehlen einem keine wichtigen Informationen, die eventuell den Rätselspaß mindern.



Am Wegesrand
Zwischen den Hinweisen gibt es auch immer wieder Möglichkeiten zu klettern, zu balancieren oder sich auf einer Bank auszuruhen. Das stelle ich mir an wärmeren Tagen richtig idyllisch vor, denn für mich persönlich ist dieser Wald auch ohne Märchen ein tolles Ausflugsziel in der Nähe von Lüneburg. Ich bin jetzt schon gespannt, wie es dort im Frühling wohl aussieht, wenn alles erblüht.
Bei der aktuellen Wetterlage solltet ihr unbedingt den Schlitten mitnehmen, denn es gibt viele Hügel im Märchenwald.
Das Hofcafé
Am Start/Ende des Weges befindet sich auch ein schönes Hofcafé, das Kuchen und Getränke verkauft. Wir fanden die Auswahl super & auch superlecker. Es gab Käsekuchen, Apfel- und Kirsch-Nusskuchen, Muffins, diverse Kaltgetränke, Kaffee & alkoholfreien Punsch. Außerdem können die Besucher des Märchenwanderwegs die Toiletten vor Ort nutzen.
Fazit zum Märchenwald
Die 3,2 km waren für uns mit all der Ablenkung gut zu schaffen. Ich würde empfehlen ein kleines Picknick / Snacks und Getränke einzupacken, falls ein Päuschen doch nötig wird.
Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Besuch. Denn eins ist klar: Wir wollen den Wald & den Wanderweg unbedingt zu jeder Jahreszeit einmal erkunden.
Kennt ihr den Märchenwanderweg schon? Zu welcher Jahreszeit gefällt er euch am besten?