(enthält Werbung)
Ich nehme mir ja gerne die Zeit, Anleitungen für den Blog zu schreiben. Beim Nähen kann man von mir aber höchstens eine Vielzahl an neuen Schimpftiraden erlernen. Das habe ich inzwischen selbst gerafft und greife deshalb lieber auf Schnittmuster und Nähanleitungen von Profis zurück anstatt beim Experimentieren (noch öfter) zur Furie zu mutieren.
Die Schultüte von Smarti will ich euch aber trotzdem zeigen. Fürs Schwesterherz gibt es natürlich auch eine kleine selbst gemacht Minitüte.
Unsere selbst genähte Schultüte
Für meine Schultüte habe ich die kostenlose Nähanleitung von Stoffe.de genutzt. Die Anleitung ist verständlich und mit dem Schnittmuster kann eigentlich nichts schief gehen. Ich war selbst erstaunt, die fix meine beiden Schultüten fertig waren. Den Stoff habe ich übrigens bei der Tillabox in Lüneburg gekauft und ich muss sagen, ich liebe die Idee, den Musselinstoff anstelle von Tüll oben an der Öffnung.
Einfache DIY-Wimpelkette aus Stoff
Weil das aufgeregte Vorschulkind kaum zu bremsen war, die Schultüte aber unbedingt eine Überraschung sein soll, haben wir uns auf den Kompromiss geeinigt und aus den Stoffresten der Schultüte gemeinsam eine Wimpelkette für die Einschulungsfeier zu Hause genäht.
Ich habe mich daher für die wohl einfachste Variante mit Rechtecken entschieden. Smarti hat Rechtecke, die ich vorgezeichnet habe, mit der Zickzack-Schere zugeschnitten. Das war mit der Riesen Schere schon eine mega Herausforderung für die Sechsjährige. Die Rechtecke haben wir dann ganz einfach links auf links an eine lange Schnur genäht.
DIY-Haarspangen mit Stoffblumen
Zu guter Letzt hat Smarti sich noch Haarspangen gewünscht, die ich schon für die Einschulung ihrer Cousine gebastelt habe. Wie gut, dass ich eh immer viel zu viel Stoff besorge. So konnte ich auch diesen Wunsch abnicken.
Was kommt in die Schultüte?
So: und was kommt nun alles hinein in die Schultüte? Einige Inspirationen für Geschenke zur Einschulung gab es ja schon. Die meisten davon passen aber gar nicht in die Schultüte. Damit nicht zu viel Schnulli in der Schultüte landet, der am Ende doch nur rumliegt, habe ich lieber etwas länger gesucht & überlegt und dann natürlich, wenn möglich, in Lüneburg gekauft.
#supportyourlocals #heimatshoppen #lüneburg #buylocal #supportyourlocaldealer
Die Bonbons aus der Lüneburger Bonbonmanufaktur könnt ihr übrigens auch online bestellen, falls ich nicht aus Lüneburg kommt. Ansonsten habe ich ein kleines Puzzle, Bügelperlen, einen Schlüsselanhänger und Badezeug besorgt.
Außerdem eigenen sich einige Dinge von der Schulliste ebenfalls super, um in die Schultüte zu wandern. Zum Bespiel der Tuschkasten mit Pinseln, Ein Notizbuch und eine Schere braucht wohl jeder Schulanfänger.
Bei Elli & Mai habe ich auch noch ein paar Sachen gefunden. Reflektor Sticker für den sicheren Schulweg, Snack Bags von Lässig, einen Wochenplaner für den Schreibtisch, Sticky Notes und noch ein leeres Heft für Smartis Kritzeleien.
Bestimmt kommt noch das ein oder andere Nasche hinzu und dann kann ich nur noch hoffen, dass das Schulkind die Tüte auch noch tragen kann.
Wie sehen eure Schultüten aus? Selbst gemacht oder selbst gekauft? Papier, Stoff, Motto oder schlicht?