(unbeauftrage, unbezahlte Werbung)
So richtig viel unternommen haben wir in den vergangenen Wochen nicht. Zu oft haben sich Ausflüge aufgrund von zu vielen Menschen mit gleichem Ziel eher zu einer stressigen Angelegenheit entwickelt. Abstandsregeln, die noch immer gelten, aber häufig nicht eingehalten werden, machen einem die Entscheidung manchmal nicht leicht, wenn es um die Frage geht: Was machen wir denn heute?
Aktuell sind Sommerferien. Die meisten Kitas haben geschlossen. Viele Lüneburger verbringen ihren Urlaub daheim und dann kommen da auch noch einige Reisende in unsere schönen Heide…
Unser letzter Ausflug in den Barfußpark Egestorf war mal wieder genau so entspannt, wie wir es alle brauchten.
Obwohl wir am Sonntag Nachmittag dort waren, also zu einer beliebten Ausflugszeit für Familien, verteilten sich die Menschen im Park so gut, dass es selten Wartezeiten gab.
Wir haben bisher bei jedem Besuch den längsten der drei Pfade gewählt. Er ist ca. 2,7 km lang. Mit Proviant im Gepäck und einer kleinen Pause zwischendurch war dies mit den Kindern auch immer gut zu meistern. Genügend kleine Inseln zum rasten und entspannen gibt es im ganzen Park. Sollte man aber wenig Zeit mitbringen oder genau wissen, dass der Weg für kleine Kinderfüße oder ältere Erwachsenenbeine zu lang ist so gibt es mit 1,2 km und 1,9 km noch zwei Alternativen zum langen Pfad.
Erlebnisstationen für große und kleine Entdecker
Im Park verteilt gibt es mehr als 60 Erlebnisstationen. Matschige Gruben, Riechkästen (aktuell nicht verfügbar), die längste Hängebrücke Norddeutschlands und natürlich die unterschiedlichsten Untergründe.
Im Kräutergarten halten wir uns meistens ziemlich lange auf, da unseren kleinen Kräuterhexen, wirklich ALLES beschnüffeln und probieren möchten.
„Wann kommt das nächste Matschebecken, Mamaaaa?“ Das sind meine Kinder, wie man sie kennt. Ich bin froh, dass sie brav hindurch gewatet sind und sich niemand zwischendurch zum Spielen ins Becken gesetzt hat. Es fühlt sich aber auch wirklich toll an dort durchzulaufen. Ausnahmsweise kann ich gut verstehen, dass sie davon nicht genug bekommen können. Der lehmige Waldboden unter den Füßen ist mein persönliches Highlight.
Essen im Naturium – mit vielen vegetarischen und veganen Gerichten
Auch an den größeren Hunger wird im Barfußpark Egestorf gedacht. Direkt im Eingangsbereich befindet sich einen Kiosk und im Restaurant Naturium gibt es eine überschaubare Auswahl an Speisen und Getränken. Viele davon sind sogar vegetarisch oder vegan. Hier spielen unsere Kinder am Ende des Ausflugs gerne in der riesigen Sandkiste, während wir Erwachsenen auf der Sonnenterrasse sitzen.
Souvenirs aus der Heide im kleinen Shop
Am Ende des Parks gibt es im kleinen Shop die Möglichkeit, das ein oder andere Andenken oder Souvenir mit nach Hause zu nehmen. Ich sag nur Muggelsteinalarm. JEDES MAL! Aber auch Postkarten, Salzkristalle und Dinge fürs Fußwohl kann man dort erwerben.
Damit euer Ausflug genauso entspannt wird, wie unsere, habe ich noch den ein oder anderen Tipp für euch:
Meine persönlichen Tipps
- Da der Großteil des Parks sich im Wald befindet, ist dieser Ausflug besonders für heiße Tage geeignet.
- Auch bei schönem Wetter empfiehlt es sich, eine dünne Jacke dabeizuhaben haben.
- Ansonsten gilt für den Besuch mit Kindern: genügend Wechselsachen mitnehmen.
- Unsere Kinder lieben es, nach dem Besuch mit Kuschelsocken ins Auto zu steigen.
- Erkundigt euch auf barfußpark-egestorf.de nach den aktuellen Corona-Regeln, bevor ihr euch auf den Weg macht.
- Desinfektionsmöglichkeiten gab es theoretisch an diversen Stellen. Leider waren die meisten Behälter leer. Eigenes Desinfektionszeug sollte aktuell daher mit an Bord sein.
- Snacks und Getränke sollten dabei sein. Auch wenn man satt ankommt, laden die Rastmöglichkeiten doch sehr zu kleinen Pausen ein.
Wo habt ihr in diesen Ferien schon eine schöne Zeit verbracht? Wir werden voraussichtlich zwei Wochen unseres Urlaubs hier in der Lüneburger Heide verbringen. Da brauchen wir dringend noch mehr Inspirationen.