Familienolympiade: Ein Tag im Homeoffice mit Kindern

Wie läuft das eigentlich wirklich ab im Homeoffice mit Kindern? (Die Kurzfassung)

Humor? Naivität? Unbelehrbar? Anders kann ich mir meinen heutigen Versuch, das Wohnzimmer zu meinem Büro zu machen, nicht erklären. Arbeiten im HomeOffice während die Kinder im selben Raum spielen, streiten und atmen? Ich habe (nur) den Vormittag mal zusammengefasst.

7.30 Uhr – fertig gefrühstückt. Nur schnell den Tisch abdecken und abwischen, damit der Laptop nicht für immer dort kleben bleibt.

7.45 Uhr – Ich sitze noch nicht einmal. Da gibt es schon Streit um die Perlen zum Fädeln… Ich suche nach einer Alternative. 5 Minuten später sitzen beide Kinder ENDLICH beschäftigt am Tisch. Komischerweise nicht an ihrem extra für diese Zeit aufgestellten Basteltisch, sondern direkt neben mir am Esstisch.

7.55 Uhr – „Kann ich doch lieber ein Hörbuch?“

8.05 Uhr – „Was machst du, Mami?“

8.45 Uhr – Juhuuuu! ICH HABE MEINE MAILS GELESEN UND EINE MAIL VERSCHICKT!

8.50 Uhr – „Mamiiii, ich hab dich so so so so lieb.“

8.55 Uhr – „Mama, du kannst jetzt eine Pause machen und mir mal helfen bei den Bügelperlen.“

Zum Glück ist es erst 9 Uhr und es liegt noch ein langer Tag vor mir… Hab ich grad wirklich „Zum Glück“ gedacht???

Wie soll man bei 20 Mal „MAMAAA?…“ vor 9 Uhr und nach jeder Antwort sofort wieder bei der Sache sein?

9.05 Uhr – große Belagerung von beiden Kindern. Kurz kuscheln, Fragen beantworten, nochmal erklären, dass ich ein bisschen arbeiten möchte.

9.15 Uhr – Das große Kind macht den „Eiskönigin“-Soundtrack an. Ist doch eigentlich ganz schön dieses HomeOffice-Ding mit Kindern.

9.20 Uhr – Ich nehme alles zurück. Jetzt singen beide mit…

9.30 Uhr – „Nicht auf den Tisch klettern.“

9.31 Uhr – „Auch nicht auf dem Sofa hüpfen.“

9.45 Uhr – WAHNSINN. NOCH EINE MAIL BEANTWORTET. UND NOCH EINE…. Jetzt gehts richtig los!!!

9.55 Uhr – Der Ofen ist aus. Ein Wutanfall von Karli lässt die „Pause“ nicht länger verschieben. Ein Snackteller muss her.

10.25 Uhr – „Mama, was bedeutet schweigen eigentlich? Was ist grazil? Wann gehen wir endlich raus?“ (Ratet, wer noch nicht einmal freiwillig raus wollte in den letzten Tagen?)

10.35 Uhr – „Boahr, ist das langweilig heute. Komm Karli, wir gehen im Kinderzimmer spielen.“

DAS IST MEIN STICHWORT! Jetzt bloß keine Zeit verlieren.

10.45 Uhr Wir kommunizieren jetzt über zwei Etagen. „Wo ist meine Hasenpüppi?… WO ist MEINE HAAAAsenPüppi???… WO IST MEINEEEE HAAA-SEN-PÜÜPP-PPIIIII???“

10.50 Uhr – keine Hasenpüppi gefunden… Tränen. Trösten… Dann die Eingebung. Püppi ist doch da.

11.00 Uhr – Wo ich schonmal auf der gleichen Etage bin: „Können wir was lesen, Mama?“ Das Kind hält mir den dicksten Schinken aus dem Bücherregal vor die Nase.

11.05 Uhr – „Wann machen wir Mittag?“

20 Minuten Ruhe – Lieber nachsehen oder mit dem Ergebnis im Kinderzimmer leben?

Ganze 300 Worte bekomme ich getippt. Diese Ruhe… Nur noch kurz ein paar Ideen aufschreiben. Ich sollte echt mal gucken gehen, was die da machen. Gleich nach dieser einen letzten klitzekleinen Mail?!

Doch dann geht plötzlich gar nichts mehr. Der nächste Wutanfall von Karli hat es in sich. Ich sitze 15 Minuten auf dem Fußboden neben dem schreienden Kind, das sich erst dann in den Arm nehmen und beruhigen lässt. War wohl ganz schön anstrengend, so oft vertröstet zu werden heute Vormittag.

Das Thema HomeOffice mit Kindern hat sich für heute erledigt. Bevor ich das Mittagessen mache, will ich nur kurz zum Klo. Smarti rennt mir hinterher ins Bad. Als ich sie frage, ob sie mich nicht kurz in Ruhe lassen könne, antwortet sie mir nur, dass sie das doch schon den ganzen Tag gemacht hat, damit ich in Ruhe arbeiten kann – KEINE POINTE

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..