Buchrezension: „Hochsensibel Mama sein – Das Ressourcen-Buch“

Rezension & Lesung: „Hochsensibel Mama sein – Das Ressourcen-Buch“ von Kathrin Borghoff

Ich wette jede Mutter hat es schon getan und entgegen aller Ratschläge die ein oder andere Antwort für besondere Charakterzüge, Angewohnheiten oder gar Macken ihrer Kinder im Internet gesucht. Seit ein paar Jahren kenne ich selbst daher auch den Begriff „hochsensibel“, habe ihn häufig hinterfragt, viel über das Thema gelesen und versucht mein Kind einzuordnen oder nicht.

hochsensibel, HSP, Hochsensibilität, hochsensibel Mama sein, Rezension, Kathrin Borghoff,
Herzensempfehlung – Hochsensibel Mama sein – Das Ressourcen-Buch

Meine Reaktion auf Lautstärke, meine kaum auszuhaltende Unruhe und Gereiztheit, wenn „alle“ gleichzeitig etwas von mir wollen, diese Unfähigkeit etwas mal nur grob und nicht bis ins Detail zu planen, dieser verdammte Perfektionismus… und und und.

Dann habe ich angefangen, Kathrin Borghoffs Ratgeber „Hochsensibel Mama sein – Das Ressourcen-Buch“ für eine Buchrezension zu lesen und bereits mit der ersten Message beginnt das Hinterfragen doch wieder:

„Viele Frauen erkennen erst mit dem Muttersein ihre Hochsensibilität.“

Bis Seite 40 hat mein Mann mich schon dreimal gefragt, warum ich so oft „Ups“ , „Krass“ oder „Ahaaa“ sage. Ich lese ihm mehrfach Textpassagen vor, bei denen ich denke: „Oh man, genau wie bei mir.“ Auf Seite 60 stehe ich dann vor der Erkenntnis: „Das Buch hat mich gerade voll entlarvt.“

Anders als bei meiner Tochter, bei der wenige aber dafür stark ausgeprägte Eigenschaften für eine Hochsensibilität sprechen, erkenne ich mich selbst auf diesen ersten Seiten im Buch „Hochsensibel Mama sein“ so sehr wieder, dass ich schon weiß, es wird mich lange im Alltag begleiten.

Seit drei Wochen lese ich immer dann, wenn ich Ruhe habe, in diesem Buch. Diese Ruhe brauche ich auch, um das umfangreiche Wissen zu verarbeiten. „Hochsensibel Mama sein“ ist kein einfacher fachlicher Ratgeber. Die vielen individuellen Beispiele aus dem realen Leben und die Tatsache, dass eine hochsensible Mutter in diesem Buch all ihr Wissen & ihre persönlichen Erfahrungen preis gibt, machen es zu einem gefühlvollem und authentischen Ratgeber. Im Buch wird immer wieder darauf hingewiesen, dass es keinesfalls eine starre Abhakliste gibt, an der eine Hochsensibilität festgemacht wird. Sie ist individuell, zeigt sich in verschiedenen Facetten und Lebenslagen mal mehr oder weniger.

Ich gebe zu, dass ich bereits an der ein oder anderen Stelle aufhören wollte zu lesen. Nicht, weil das Buch schlecht geschrieben ist oder mich nicht überzeugt. Vielmehr weiß ich, dass die Hilfestellungen und Tipps eine Flucht nach vorn bedeuten statt Rückzug. Dies ist erst einmal eine beängstigende Vorstellung für mich. Viele Erkenntnisse und Tipps müssen erst einmal in mir arbeiten, bevor ich weiterlesen kann. Doch dieser Tag kommt immer wieder bis ich schließlich am Ende des Buches ankomme und einfach nur denke: „WOW.“ Noch nie hat ein Buch mir so viel über mich selbst verraten. Es ist unglaublich, wie viel Sinn einige Dinge nach dem Lesen plötzlich ergeben.

Lesung mit der Autorin Kathrin Borghoff

Nun durfte ich vor kurzem auch Gast bei Kathrin Borghoffs Lesung zum Buch in der Bücherei in Bardowick sein. In gemütlicher Atmosphäre und angenehmer Gesellschaft las Kathrin aus ihrem Herzenswerk, kommentierte, beantworte Fragen und es entstanden wunderbare Gespräche. Tatsächlich weckte dieses Zusammentreffen die Motivation, noch mehr über meine Hochsensibilität herauszufinden und mich – vor allem mit Kathrins Buch – damit zu beschäftigen, wie ich diese positiver sehen kann. Für meine Tochter und für mich.

Leseempfehlung

Ganz klar empfehle ich dieses Buch Müttern, die sich selbst als empfindsam bezeichnen würden, bisher jedoch keine tieferen Vorkenntnisse zum Thema Hochsensibilität haben. Außerdem ist es der perfekte Begleiter für diejenigen Mütter, die glauben hochsensibel zu sein, dies wie ich bisher jedoch als Hürde, blöde Macke oder gar Last empfinden.

Ein Gedanke zu “Buchrezension: „Hochsensibel Mama sein – Das Ressourcen-Buch“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..