„PLING“!
Es ist der 24.10. und mein Kalender meint, dass es Zeit wird, sich mit dem Thema Adventskalender zu beschäftigen. Natürlich lege ich jetzt noch nicht los. Erstmal nur ins Gedächtnis rufen und muten. Das ganze wiederhole ich dann wöchentlich, bis ich irgendwann denke: „Shit… jetzt wird’s knapp.“ Zwei Kinder, zwei Kalender – beide sind ein wenig verwöhnt von Mamas DIY-Überraschungskalender und hegen große Erwartungen. Doch nicht in diesem Jahr.
Ich habe beschlossen, dass wir es in diesem Jahr einfach halten beim Thema Adventskalender. Zumindest einfacher als in den Vorjahren. DIY: Ja. Viel aufwändigen Schnickschnack für jeden Tag: Nein. Es gibt mehrere Gründe, die mich zu der Entscheidung gebracht haben, dass weniger Aufriss für alle hier im Haus das Beste ist.
- Kosten: Ich möchte nicht bei den richtigen Geschenken an Weihnachten sparen. Selbst mit den Spartipps für den Adventskalender vom letzten Jahr habe ich bestimmt 20€ pro Kind ausgegeben.
- Müll: Seien wir doch mal ehrlich. Auch wenn ich immer versucht habe so viele nützliche Dinge wie möglich (Handschuhe, Socken, neue Zahnbürste etc.) in den Kalender zu stecken, eine Menge Gedoens, das am Ende doch nicht nachhaltig bespielt wurde, war auch immer dabei.
- Zeit: Ideen für das Design des Kalenders sammeln, den Kalender basteln, Füllungen besorgen, alles schick machen. Drei Tage vorm Startschuss merken, dass immer noch drei Teile fehlen und ins Schwitzen geraten. Das ganze dann für zwei Kinder und der erste Stressfaktor ist schon da, bevor es überhaupt richtig los geht mit dem besinnlichen Advent. Dieses Jahr darf es gern mal etwas entspannter starten. Mental Load und so, nech…?!
- Aufregung: Der für mich wohl entscheidene Grund in diesem Jahr ein wenig auf die Bremse zu treten, ist meine Erfahrung aus dem letzten Jahr. Viel zu viel Aufregung wartet in der ganzen Vorweihnachtszeit auf unsere Kinder. Besinnlich war hier im letzten Advent nichts mehr, bis Heiligabend und damit die große Aufregung endlich vorbei war.
Wie wird er also aussehen unser Kalender? Ich habe mich für upgecycelte Kalender mit einfacher Süßigkeitenfüllung entschieden. Es wird weder das Rad neu erfunden, noch werde ich mich um spektakulären Inhalt bemühen. Die Kinder sind „vorgewarnt“ und ich bin gespannt, ob jemand was zu meckern hat oder überhaupt bemerkt, dass etwas anders ist als sonst.
Wie handhabt ihr das mit den Kalendern? Wer bekommt in eurer Familie alles einen und wie sieht der aus? Sorgt der Adventskalender bei euch auch für so große Aufregung?