Da dachte ich, dass wir in diesem Herbst quasi nix gebastelt haben und dann entdecke ich beim Bilder angucken doch so viele Schätze. Ohne Konzept, nicht zusammen passend, nicht immer instatauglich. Aber doch oder gerade deswegen haben wir ganz ohne Erwartungshaltung schöne Nachmittage mit kleben, kleckern und schnibbeln verbracht.
Unsere obligatorische Licherkette aus Physalis sorgt wie immer für schönes Licht am Abend. Dieses Mal habe ich die Lampions sogar noch angemalt, damit wie auch am Tag ein Hingucker sind.
Anders als in den Vorjahren (Herbstbasteln 2017 und Herbstbasteln 2016) haben wir eine Menge mit all den schönen Blättern gebastelt, die hier täglich angeschleppt wurden. Irgendwann habe ich mich selbst schon dabei erwischt, wie ich nur noch in gebückter Haltung rund um den Ahorn am Spielplatz geschlichen bin. Entstanden sind schönen Kronen und Tiermasken aus den bunten Herbstblättern.
Wo gearbeitet wird, da darf es auch mal ein wenig chaotisch zugehen. Sieht doch wirklich nach Spaß aus, oder? Mein zwischenzeitliches Herzrasen dabei und die kleinen Herzaussetzer bei diesem Anblick, wenn der Mann abends heim kam, sind zum Glück schon fast vergessen.
Wir haben auch immer mal wieder ein wenig rumprobiert. Oft ist es aber bei den Ansichtsexemplaren geblieben. Keine Zeit, zu aufwändig mit beiden Mädels… Und noch sooo viele andere Ideen die umgesetzt werden wollten mit den Mitbringseln der Herbstchallenges. Beim Kastanienmännchen finde ich das wirklich sehr schade. In das haben sich hier alle sehr verliebt.
Und ein bisschen Halloween-Deko muss natürlich auch sein. Wobei die essbare Wackelpudding-Deko fast genauso eine Sauerei in der Küche veranstaltet hat wie der Halloweenkürbis beim Aushöhlen.
Was gefällt euch am Besten? Ich mag die Windlichter der Kinder besonders und auch unser Kürbis gefällt mir richtig gut.
habt ihr in diesem Jahr auch schon fleißig gebastelt im Herbst? Ganz nach Plan oder auch frei nach Lust und Laune?