Ab in die Natur – perfekte Nachmittage im Frühling mit Kindern gestalten

Macht ihr euch auch oft viel zu viele Gadanken darüber, was ihr am Wochenende oder Nachmittag mit den Kindern machen könnt? Und dann sind die tollsten Erlebnisse diejenigen, die ihr am wenigsten durchgeplant habt?

Ich stelle das jetzt gerade wieder vermehrt fest, wo wir mehr Zeit außerhalb unserer vier Wände verbringen. Unsere 3 Lieblingsbeschäftigungen und Ausflugsziele verrate ich euch heute mal.

Was blüht und krabbelt denn da am Wegesrand?

Es ist kein Geheimnis: Ich LIEEEEEEBE Wildblumen. Kaum etwas macht mir mehr Freude als mit den Kindern zu dieser Jahreszeit Blumen pflücken zu gehen. Ob an Feldwegen, am Wald- oder Straßenrand. Wir schaffen es locker, aus einem 500 m Weg einen 2 stündigen Spaziergang zu machen. Mit dabei ist inzwischen meistens Lektüre, denn Smarti will ganz genau wissen, wie das Kraut heißt, das wir da pflücken. Und weil ich mir selbst oft nicht so sicher bin, was denn genau giftig sein könnte oder unter Naturschutz steht, schauen wir lieber nach.

Als Vase für echt wilde Sträuße von Kindern finde ich Marmeladengläser übrigens immer perfekt geeignet. Mit Geschenkband oder Washitape aufgehübscht, siehts gleich nochmal so schön aus. Zu kurze Blumen schwimmen auch super in einem Glas mit Steinen und Wasser. Und wie man sieht, finden die Kinder auch andere Vasen ähnliche Ersatzteile, die mit Blumen befüllt werden können.

Doch nicht nur die Blumen halten uns auf. Während Smarti noch immer zum Team Schneckensammler gehört, findet Karli jeden Käfer. Auch die kann man gaaaanz schön lange beobachten, wenn man denn alles genau wissen will.

Ob bei Regen oder Sonne – Wald geht immer

Viel zu oft vergesse ich, wie schön ein Ausflug in den Wald mit den Kindern sein kann. Auch hier steht die Käfersuche natürlich ganz hoch im Kurs. Gepaart mit Vögel beobachten, Stöcker sammeln, auf Wurzeln klettern und umgekippten Bäumen balancieren oder einfach nur wild durch Laub rennen, wird ein riesen Spaß daraus. Im Sommer hält uns zusätzlich die Suche nach Springkraut auf Trab. Im Wald bin ich immer wieder fasziniert, was für einen Weg meine Kinder ohne meckern zurücklegen können.

Zu unserem Ritual ist es inzwischen geworden, Boote zu bauen und in einem Bach schwimmen zu lassen. Das geht ganz einfach: Ein Stück Baumrinde von einem umgekippten oder abgesägten Baum entfernen, einen kleinen Stock hinenbohren und ein großes Blatt als Segel daran befestigen.

Nach dem Waldausflug darf man natürlich nicht vergessen, die Kinder nach Zecken und Tierchen abzusuchen.

Quaaaaak – wie entwickeln sich eigentlich Frösche?

Gerade jetzt im Mai kann man mit Kindern auf eine tolle Entdeckungsreise gehen. Bald beginnt in vielen Gegenden wieder die Froschwanderung. Bevor es soweit ist, müssen die kleinen Kaulquappen aber erst einmal zu kleinen Fröschen werden.

Wir waren in der letzten Woche an einem Teich und waren ein wenig sprachlos. Ich bin schwer im Schätzen, aber es müssen zig-Tausend Kaulquappen gewesen sein, die wir dort beaobachten konnten. Mit einem Eimer und Käscher ausgestattet haben wir uns auf den Weg gemacht um zu sehen, ob wir vielleicht ein paar Kaulquappen finden. Das Ergebnis?

Natürlich haben wir die Kaulquappen nur kurz zum Angucken aus ihrer Umgebung entfernt und danch alle vorsichtig wieder in den Teich gesetzt. Ich bitte euch, dies auch zu tun, wenn ihr so einen Ausflug mit euren Kindern macht.

In zwei Wochen werden wir wieder kommen und ich weiß schon genau, was uns dann erwartet. Ich freu mich jetzt schon auf die leuchtenden Kinderaugen und Karlis freudiges Gequike über die kleinen Minifrösche.

Kaulquappen, Frösche, Natur, Natur entdecken, Ausflüge mit Kindern,

Habt ihr noch Tipps für tolle Erlebnisse mit Kindern, die so einfach sind, dass man sie viel zu oft gar nicht in Erwägung zieht?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..