„Picknicken? Spinnt die???“ …denkt ihr jetzt vielleicht. Immerhin sind es abends gerade mal um die 10 Grad draußen. Doch wer sagt, dass man nur draußen picknicken kann?
Bei uns gibt es da momentan so ein Ritual. Ist Papa auf Dienstreise, wird abends eine Decke auf dem Fußboden im Wohnzimmer ausgebreitet, wir verteilen ein paar Kissen darauf, holen die Camping-Laternen raus (auch wenn man sie jetzt nicht mehr braucht) und dann komme ich mit einem Tablett voller kleiner Köstlichkeiten. Wenn es so richtig gemütlich werden soll, dann läuft auf dem Fernseher noch ein youTube-Video mit einem Lagerfeuer am See.
Meine Güte. Ich bin dann jedes Mal total überrascht, was meine Kinder alles essen. Wie viele andere Eltern mache auch ich mir regelmäßig Sorgen darum, ob meine Kinder genug gesundes Zeug zu sich nehmen oder frage mich, ob da bald Mangelerscheinungen warten, wenn wir den Nudelkonsum nicht bald mal stark reduzieren. Und ich bekomme manchmal schon gruselige Vorstellungen von ständig mäkelnden, alles ablehnenden Erwachsenen, die nur noch FastFood vertilgen. Oder gar nichts.
Nach unserem Picknick sind diese Gedanken jedes Mal wie weggeblasen. Bei den Zutaten sind dabei keine Grenzen gesetzt. Alles was klein und handlich ist, nicht zu sehr krümelt oder fettet und bei mindestens einem im Kreis gemocht wird, kommt in Frage. Ich nehme gerne ein Muffinblech zum Befüllen. Da spare ich mir viele kleine Schüsseln und die Kinder finden es tatsächlich immer wieder lustig, wenn ich mit dem vollen Blech ohne Muffins ankomme.
Hier gibt es mal eine kleine Auflistung an Dingen, die bei uns abwechslend mal in der Muffinform landen.
Ideen fürs Fingerfood
- Möhrensticks
- Gurkensticks
- Paprikastreifen
- Broccoliröschen
- Radieschen
- Oliven
- Cocktailtomaten
- Weintrauben
- Apfelschnitze
- Blaubeeren
- Käsewürfel
- Nüsse
- Rosinen
- gekochte Eier
- Salzstangen
- Brezeln
- gekochte Nudeln
- Fleischwurst in Würfel
- Salami
- Mini Bratwürstchen
- verschiedene Dips (Quark, Joghurt, Avocado oder einfach nur Ketchup)
Ich liebe dieses Abendbrot inzwischen nicht nur, weil die Kinder so schön essen und es bei allen für gute Laune sorgt. Es ist auch total einfach zuzubereiten, macht wenig Abwasch und ich kann es meist spontan aus eh vorhandenen Lebensmitteln zaubern. Und ein wenig Camping-Feeling gibt es noch gratis obendrauf. Da vergessen die Kinder glatt die guten alten Zeiten mit den lustigen, bunten Foodtellern.
Jackpot, oder? Was mögen eure Kinder am liebsten
Meine Kinder würden sich noch Tomate-Mozzarella-Sticks wünschen, aber ansonsten hast du wirklich schon viel aufgezählt, das meine auch essen würden. Ungekochtes Gemüse geht bei uns nämlich auch 🙂 Gekochtes aber nicht *g*
LikeGefällt 1 Person
Ich wundere mich auch immer.
Möhre geschält: super! Möhre gekocht oder als Ofengemüse: Bäääääh! Möhrensuppe geht aber wieder gut 🤷♀️
LikeLike
Sehr schöne Ideen auch für den nächsten Campingurlaub. Ich habe heute eine Blogparade zum Thema Camping auf meinem Blog gestartet. Würde mich sehr freuen, wenn Ihr Lust habt mitzumachen https://dieplaudertasche.com/2019/05/31/blogparade-camping-inkl-verlosung/
Liebe Grüße
Freya
LikeGefällt 1 Person
[…] Grillen und picknicken, stehen Suppen im Sommer bei uns auch regelmäßig auf dem Essensplan für die […]
LikeGefällt 1 Person
Da sind wirklich ein paar tolle Fingerfood-Ideen dabei.
LikeGefällt 1 Person
Tolle Idee !
LikeGefällt 1 Person