Rezept: tomatige Tomatensuppe – schmeckt kalt und warm (Thermomix)

Ich liebe Rezepte, die schnell zuzubereiten sind, wenig Sauerei machen und für die ich sämtliche Zutaten fast immer auch im Haus habe, wenn ich spontan kochen möchte. Achja, und lecker müssen sie natürlich auch sein.

Neben Grillen und picknicken, stehen Suppen im Sommer bei uns auch regelmäßig auf dem Essensplan für die Woche.

Durch Zufall hab ich sogar entdeckt, dass unsere Lieblings-Tomatensuppe kalt fast noch besser schmeckt als sonst. Das heißt zwar rechtzeitig vorbereiten aber das geht total fix. Also, schnell alle Zutaten besorgen und los:

 

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1x Dosentomaten (400 g)
  • 1 Handvoll getrocknete Tomaten
  • 4 Tomaten
  • 25 g Tomtenmark
  • 400 ml Wasser
  • 1 TL Gemüsebrühe
  •  ca. 100 g Schinkenwürfel
  • 1 Becher Schmand
  • frischer Basilikum
  • Parmesan

Ich mache die Suppe immer im Thermomix. Da gibt es am wenigsten Sauerei. Aber mit ein wenig Schnippeln und einem Pürierstab klappt es mit Sicherheit auch ohne und wird genauso lecker.

Zuerst wandert eine halbierte Zwiebel in den Mixtopf und wird auf Stufe 5/3 Sek zerkleinert. Danach viertel ich die Tomaten und gebe sie zusammen mit den anderen tomatigen Zutaten, dem Wasser und der Gemüsebrühe in den Mixtopf.

schnell und einfach, Rezepte, Familienrezept, lecker, Thermomix, Tomatensuppe

Für 12 Minuten wird das Ganze nun auf Stufe 2/100 Grad gekocht und danach 30 Sek./stufenweise 4-6 püriert. Zu der heißen Suppe füge ich nun die Schinkenwürfel und ein wenig gehackten Basilikum hinzu.

Egal ob heiß oder abgekühlt: Mit einem Klecks Schmand und Parmesan vor dem Servieren, schmeckt die Suppe wunderbar erfrischend. Und wenn die Kinder bei der Suppe an einigen Tagen noch die Nase rümpfen, so loben sie die supertolle „Tomatensoße“ zu ihren Nudeln am kommenden Tag umso mehr. Is klar, ne?

Was kommt bei euch so auf den Tisch bei diesen Temperaturen? Ich brauche unbedingt noch ein paar Ideen!

Ein Gedanke zu “Rezept: tomatige Tomatensuppe – schmeckt kalt und warm (Thermomix)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..