DIY Dezember – Tannenbäume aus Filz

Der Countdown läuft! Der Tannenbaum ist gekauft, er steht draußen auf der Terrasse und wartet darauf geschmückt zu werden. Und wie jedes Jahr überlege ich seit Ewigkeiten, wie er dieses Jahr wohl aussehen könnte. Schlicht in Weiß, Natur behängt, bunt??? Außerdem stellt sich in diesem Jahr noch die Frage, wie wir ihn vor Karli, dem kleinen wilden Ding, sicher machen können.

Nach langem hin und her, ob es überhaupt Sinn macht einen Baum aufzustellen habe ich beschlossen, den Baum hauptsächlich mit selbstgemachten Basteleien zu behängen. Unsere Tannenbäume aus Filz zeig ich euch mal, denn die sind fix gemacht UND sehen unglaublich toll aus.

Ihr benötigt fürs Basteln:

  • Filz in verschiedenen Grüntönen
  • Korken
  • Einen dicken Faden (Ich hab dünne Wolle benutzt)
  • Rote und/oder weiße Perlen
  • Eine Stopfnadel

Und so fix wird daraus ein süßer Tannenbaum:

  • Zuerst schneidet ihr den Filz in unterschiedlich große Quadrate mit max. 4 cm und mind. 1,5 cm Seitenlänge.
  • Danach teilt ihr den Korken mit einem Messer in drei Teile.
  • Zieht nun die rote Wolle auf die Stopfnadel und „fädelt“ ein Korkenteil als erstes auf. Sollte der Korken auf der Nadel hängen bleiben, muss man evt. mit einer Zange nachhelfen.
  • Nun werden die Filzteile nacheinander mittig auf den Wollfaden gezogen. Beginnt dabei mit den größten Teilen und wechselt mit den Farben ab.
  • Zuletzt zieht ihr eine Perle auf den Faden, entfernt die Nadel und knotet den Faden zu.

Und schon kann das Filzbäumchen an den echten Baum wandern oder als Anhänger an ein Geschenkpaket.

Und sogar aus meinen Schnippel-Abfällen konnte ich noch etwas mit der Nähmaschine zaubern, das mich keine 5 Minuten gekostet hat.

Nun kann Weihnachten bei uns fast kommen. Die ein oder andere Idee für Baumschmuck hab ich allerdings noch. Die zeig ich euch dann in den kommenden Tagen noch bei Instagram. Achja, und ein paar Geschenke muss ich noch einpacken. Damit warte ich aber noch bis morgen, denn dann zeigt Katja bei mamatized uns ein paar Ideen dazu.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..