Es gibt Beschäftigungen für Kinder, die sind einfach nur bei Oma und Opa toll und ich fand es gerade wahnsinnig süß, als ich Smarti bei genau den Dingen beobachten konnte, die ich selbst auch schon gerne bei meiner Oma gemacht habe. Zum Beispiel die alte Knopfkiste durchstöbern und alle „Schätze“ darin sortieren. Doch dieses Mal haben wir es nicht einfach nur beim angucken belassen. Weil das Wetter echt unterirdisch schlecht war und Smarti noch dazu etwas angeschlagen, sollte ein DIY-Projekt für drinnen her. Im strömenden Regen, zu Fuß unterwegs nach Hause vom Bastelladen, planten meine Mama und ich also unseren Bastelnachmittag, bis…
„Du hast doch aber Kleber, oder?“
Nein, hatte sie nicht und wir haben im Laden beide nicht daran gedacht welchen einzupacken. Keiner wollte zurücklaufen, denn wir waren etwas durchnässt und fast schon wieder zurück zu Hause. Aber wir wären ja nicht die Bastelnerds, wenn uns dafür keine Lösung eingefallen wäre.
„Können wir zur Not ja auch selbst machen.“
Ja, klar. Alles was man dafür braucht, hat wirklich jeder im Haus und zum Basteln mit kleinen Kindern ist das Naturprodukt vielleicht ja sogar eine viel bessere Alternative?!
Alles was man benötigt, ist:
- Mehl
- Zucker
- Wasser
- ein Glas zum Befüllen
Zuerst vermengt man einen EL Mehl mit einer kleinen Menge Wasser (ca 4 cl) in einem kleinen Kochtopf. Danach wird die doppelte Menge erhitztes Wasser hinzugefügt und unter Rühren zum Kochen gebracht. Die dickliche Masse wir zum Schluss noch mit einem EL Zucker vermengt und sollte dann nur noch abkühlen.
Ich war ja wirklich skeptisch, ob dieses Retro-Rezept wirklich nutzbaren Klebstoff herstellt. Insbesondere Knöpfe aufkleben hätte ich ich dem Zeug wirklich nicht zugetraut. Aber siehe da! Unser wunderschöner Knopfbaum musste zwar länger trocknen. Doch das Ergebnis kann sich echt sehen lassen und verdient auf jeden Fall einen Platz an unseren noch so kahlen Wänden.
Was haben wir noch so geklebt mit dem selbstgemachtem Stoff?
- Herbstblätter auf Papier: Klappt, hält aber nur ein paar Tage (muss meiner Meinung aber auch nicht viel länger.
- Herbstblätter auf Glas: Geht super UND lässt sich gut entfernen, falls man Gläser wieder verwenden möchte.
- Papier auf Papier: Klappt gut und hält bis jetzt auch.
Super gut, hab direkt mal nen screenshot von dem Rezept gemacht und werde ich auf jeden Fall auch probieren, Danke ♡
LikeGefällt 1 Person
Selbstgemachter Kleber? Das ist ja mal wirklich eine tolle Idee. Du hast einen sehr hübschen Blog übrigens
LikeGefällt 1 Person
Danke ☺️ Die Not macht manchmal erfinderisch.
LikeLike