Blogparade: Unser Leben mit kleinen Kindern – die Wahrheit

Es gibt einige junge Eltern in meinem Bekanntenkreis und welche, die es demnächst werden wollen. Noch hängt die rosarote Wolke über ihnen, genau wie über uns irgendwann einmal. Ich hab noch die Sätze im Ohr: „Sooo werden wir aber nicht. Wir werden echt coole Eltern.“ Inzwischen sind wir angekommen in #thereallebenmitkindern. Die Wahrheit darüber verrate ich euch heute und dafür danken könnt ihr Frida von 2KindChaos. Sie hat mit ihrer Blogparade dazu aufgerufen, vom echten Leben mit Kindern zu berichten.

WORAN ERKENNT MAN ALSO, DASS MAN MIT (KLEINEN) KINDERN ZUSAMMENLEBT?

Leben mit Kindern, Wahrheit, 20 Dinge
Pssst, die Wahrheit…

  1. Privatsphäre, die: Ein echtes Fremdwort für Eltern. Ich hatte vorher bereits davon gehört, dass Badezimmertüren überflüssig werden. Mit zwei Kindern in der Kabine einer öffentlichen Toilette (einem davon in der Trage!) Pipi machen und dabei mehrmals vom großen Kind gefragt werden, ob auch Kacka kommt, überschreitet jedoch alles an damaliger Vorstellungskraft.
  2. Die Aufschrift „streichzart“ auf der Butter interessiert unsere Tochter nicht die Bohne (klar, sie kann ja auch noch nicht lesen). Das reinste Buttermassaka mit Kraterlöchern findet man in der Packung vor.
  3. Hab ich nicht gerade gesaugt? Woher kommt der ganze Sand überall schon wieder her und wieso hält der sich so hartnäckig in den Kindersocken, dass ich die am liebsten zum Wegwerfartikel deklarieren möchte?
  4. Im Autoradio geht automatisch Bibi&Tina an, wenn wir losfahren. Und es läuft und läuft und läuft. Oftmals ist es dabei sogar egal, ob überhaupt noch ein Kind an Bord ist oder nicht.
  5. In der Küche noch wissen, warum ich vom Esstisch im Wohnzimmer aufgestanden bin? Pustekuchen. Die einzigen Dinge, die ich mir noch gut merken kann, sind die sich reimenden Texte der Pappbilderbücher.
  6. Für Ohrwürmer sorgen jetzt nicht mehr die aktuellen Charts sondern die Playlisten vom Kind. (Hilfe, bald geht „in der Weihnachtsbäckerei“ wieder an den Start.)
  7. STOLZ erzähle ich nicht mehr von durchgemachten Nächten. Muss ich auch nicht, meine Augenringe sprechen für sich.
  8. Statt zu kuscheln kann ich papAhoi aufgrund des nächtlichen Besucherandrangs morgens oft nur ans andere Bettende winken.
  9. Bevor ich zur Arbeit gehe, checke ich nicht mehr das Makeup sondern suche meine Klamotten nach Kotz- oder Patschehände-Flecken ab.
  10. Vorm Baden entferne ich eine bunte Krokodilmatte und div. buntes Spielzeug aus der Wanne.xthereal-lebenmitkindern.png.pagespeed.ic.BaaBYq8V2Q
  11. Ich weiß allerdings gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal alleine gebadet habe.
  12. 3.000 Fotos im Jahr, kein Problem. Hauptsächlich natürlich von süßen Schnuten und Aaaawwwww-Momenten.
  13. Bei uns kannst du vom Fußboden essen. Da findest du immer was.
  14. Ich kenne viele nette Menschen, aber ihre Namen nicht. Nur die ihrer Kinder.
  15. Es ist überhaupt nicht merkwürdig Pipi oder Kacka hinterherzuwinken.
  16. Bobbycar, Buggy, Laufrad, Roller und Bollerwagen. Der Fuhrpark in der Garage ist beachtlich, wenn auch nicht ganz so, wie wir ihn uns zu Studentenzeiten erträumt haben.
  17. Stundenlanges Gesäusel, knutschen und kuscheln? Nix da… Jetzt oder nie lautet die Devise.
  18. Looping Louie spiel ich jetzt nicht mehr mit dem Schnaps in der Hand sondern einem Kaffeebecher.
  19. Zu den am häufigsten benutzen Wörter im Haus gehören: LANGSAM!, VoRsIcHt! und NEIN!
  20. Kindermund: Von megasüß, oberlustig bis zu superpeinlich (Kind rennt bei DM zu den Rasierern und erklärt erstmal, was man damit alles rasieren kann oder erzählt allen Mitfahrern im Bus, dass Mama heute keinen BH trägt.)

Tja, liebe Jungeltern. Tut mir leid, dass ich erst jetzt mit der Wahrheit rausrücke. Für euch ist es wohl zu spät und unwiderruflich wird euch in den nächsten Jahren ein ähnliches Schicksal ereilen. Aber keine Sorge. Der Prozess kommt schleichend. Ihr werdet es kaum merken, es tut nicht weh und es macht trotzdem einen riesigen Spaß, das Leben mit den kleinen Kindern.

Habt ihr erfahrenen Eltern noch weitere Punkte zu benennen? Eine ordentliche Sammlung gibt es dank der Blogparade ja schon.

5 Gedanken zu “Blogparade: Unser Leben mit kleinen Kindern – die Wahrheit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..