DIY: Spielspaß mit bunten Reissäckchen

Seit ein paar Monaten geht die Smartimaus jede Woche zusammen mit papAhoi zum Kinderturnen. Dabei haben wir festgestellt, dass sie viel Spaß beim Werfen hat und scheinbar auch gar nicht so untalentiert ist, wie man Mädchen oftmals nachsagt. Wir spielen zwar auch jetzt im Winter ab und zu mit dem Ball im Garten. So richtig Spaß macht das dick angezogen und wenn der Ball ständig ins nasse Gras fällt jedoch nicht. Eine Indoorlösung für den kleinen Handballer-Nachwuchs wäre also schön. Ausgerechnet beim Thema „Ball werfen“ gestaltet sich das jedoch schwierig, denn ich möchte ja nicht jedes Mal die halbe Bude ausräumen, aus Angst, sämtliche Habseligkeiten könnten in Gefahr sein.

Unsere Lösung ist nun aber doch so einfach und schnell umgesetzt, dass ich sie unbedingt mit euch teilen möchte. Ich sag nur REISSÄCKCHEN!

img_8073

Diese habe ich, farblich passend zu vorhandenem Tonpapier, aus ein paar Stoffresten genäht und innerhalb von 30 Minuten hatten wir auch schon ein neues Lieblingsspiel.

img_8087

Das Tonpapier wird mit Tesa auf dem Fußboden befestigt und mit Washitape werden zudem Markierungen in verschiedenen Entfernungen zu den Blättern geklebt. Ziel des Spiels ist es nun, die Säckchen auf das jeweils farblich passende Papier zu werfen. Easy, oder? Die Entfernung und/oder Papiergröße können dabei natürlich an das Können des Kindes angepasst werden.

Die Smartimaus hat einen riesen Spaß dabei und hat uns Erwachsene total angesteckt mit ihrer Freude am Spiel. Der Teppich muss nun andauern beiseite geschoben oder der Flur von Schuhen befreit werden, damit wir freie Bahn zum Spielen haben.

So kommen wir doch super durch den Winter!

Und zum ersten Mal mache ich mit beim creadienstag. Ob sich jemand einen Link Nr. 300+ überhaupt noch ansieht??? Ich bin gespannt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..