Wie läuft das bei euch eigentlich mit dem Kochen? Frei Schnauze oder immer brav nach einem Plan. Geht ihr täglich einkaufen und besorgt, worauf ihr gerade Lust habt? Oder macht ihr einen Wochenplan und kauft dann nach Rezept ein? Wir haben in der Vergangenheit häufig Lebensmittel weggeschmissen, weil ich oft planlos einkaufen war. Entweder wusste ich gar nicht so genau, was die Vorräte noch so hergeben oder ich hatte so wenig Ideen, dass ich ziellos alles Mögliche in den Einkaufswagen gepackt habe.
Seit ein paar Monaten gibt es in unserem Wochenplaner (Download HIER) allerdings eine zusätzliche Zeile, die „ESSEN“ heißt und in der wird spätestens am Montag Morgen, vor dem Einkaufen, eingetragen, was es in den kommenden Tagen geben soll. Dabei dürfen Mama und Papa sich jeweils einen Tag ein Essen wünschen.
Seitdem wandern nicht nur deutlich weniger Lebensmittel im Müll. Es fällt auch tatsächlich auf, dass unser Geldbeutel durch die selteneren Stops im Supermarkt zusätzlich geschont wird. Kein Naschi oder Getränk hier, kein Brötchen am Bäckerstand da usw. Für die Nerven ist es auch wesentlich entspannter, wenn ich mir nicht täglich wieder neue Gedanken darüber machen muss, was es denn geben könnte und wie die Zubereitung zeitlich in unsern Alltag passt. Nun gibt es an Tagen mit Programm bis abends halt nur eine Kleinigkeit oder Brot und gekocht wird ausschließlich an den Tagen mit mehr Zeit.
Auch die Smartimaus wird neuerdings schon öfter in die Essenplanung mit einbezogen. Zu Weihnachten hat sie ein tolles Kochbuch -Kochspaß mit Pettersson und Findus- bekommen und seitdem wälzen wir regelmäßig die Rezepte und überlegen, was wir probieren wollen. Als ich das Buch vor Weihnachten entdeckt habe, musste ich es einfach mitnehmen, obwohl es eigentlich für Kinder ab 5 Jahren empfohlen wird. Es enthält so viele einfache Rezepte und auch ein paar tolle Ideen, wie man Essen niedlich für die Kleinen anrichten kann, sind darin versteckt.
Es macht wirklich Spaß, gemeinsam mit der Smartimaus Rezepte auszusuchen und dann zusammen ein Lieblingsessen ihrer „Stars“ zu kochen. Das erste Rezept, das papAhoi und sie sich ausgesucht haben, war eine leckere Makkaronitorte. Komisch, irgendwie hatte ich das schon beim Kauf geahnt.
Auf meinem Pinterest Board Pläne (Alltag, Essen, Haushalt) findet ihr ein paar Ideen, wie man sich den Alltag mit Hilfe von Menüplanern sehr schön und kreativ vereinfachen kann. Dort habe ich ich auch die Planer von Sandy, der Quirlimum, und Patricia von mom’s Blog gespeichert. Die beiden haben in dieser Woche auf Instagram darüber berichtet, wie sie das mit der Essensplanung handhaben und siehe da: Irgendwie ist während des Schreibens aus meiner lediglich geplanten Buchvorstellung nun auch ein ähnlicher Beitrag entstanden. Das nennt man wohl Inspiration 😉
Hallo Kerstin,
Wir planen auch, also ganz grob. Denn manchmal kommt es eben vor, dass man das gar nicht an diesem Tag essen möchte. Dann stellen wir gerne auch mal um und sind flexibel.
Und das Kochbuch von Pettersson und Findus brauche ich nun ganz dringend 😀
Liebe Grüße Melanie
LikeGefällt 1 Person
Da gibt es sogar mehrere von. Lieselotte-Kochbücher kann ich aber auch empfehlen!
LikeLike