Silvester feiern mit Kind – DIY-Ideen für eine gelungene Familienparty

Kaum sind die Weihnachtstage vorüber, wartet auch schon die nächste Party auf uns. SILVESTER. Wie verbringt ihr den Abend? Auf einer Party? Gemütlich zu Hause? Ohne Kinder oder gemeinsam mit ihnen?

Ich weiß noch, dass Silvester immer ein furchtbar langer Tag war, als ich noch klein war. Bis es endlich losging mit dem aufregenden Teil des Tages, habe ich mich tierisch gelangweilt. Und auch die Party selbst war abgesehen von den bunten Feuerwerken oftmals nicht das, was ich erwartet habe. Damit Silvester auch mit Kindern ein spaßiger Abend wird, an dem die Laune bei allen auf dem obersten Party-Level bleibt, habe ich ein paar Ideen gegen die Langeweile vor und während der Familienparty gesammelt.

Wir feiern in diesem Jahr mit zwei Kleinkindern. Da erwarten wir natürlich nicht, dass sie mit uns bis Mitternacht aufbleiben oder gar verstehen, was wir denn da überhaupt feiern. Ein wenig Action für die Beiden inklusive länger aufbleiben, finde ich aber trotzdem schön.

Luftballons mögen wohl alle Kinder gerne. Im Türrahmen aufgehängt kann man sie prima in die Luft hauen, schießen und hindurch laufen.

Böller und Feuerwerke werden wir wohl nicht kaufen. Im vergangenen Jahr fand die Smartimaus Wunderkerzen und Knallerbsen aber ganz toll und deshalb werde ich diese auch wieder besorgen. Aber auch ohne Böller wird bei uns geknallt. Und zwar mit selbst gemachten Knalltüten.

Dafür braucht ihr:

  • Brottüten
  • Tesa
  • Strohalm
  • Konfetti
  • optional zusätzlich Aufkleber/Tattoos als Füllung
  • optional Stempel und Masking-Tape zum Dekorieren der Tüten

Zuerst können die Tüten nach Herzenslust bestempelt und beklebt werden. Dann wird jede Tüte mit Konfetti und ggf. den Aufklebern oder Tattoos für die Kinder gefüllt. Nun halbiert ihr einen Strohhalm uns steckt diesen so in eine Tüte, dass er noch ein Stück herausguckt.

img_7157

Die Tüte klebt ihr als nächstes mit Klebestreifen fest um den Strohalm herum. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, könnt ihr die Tüte nun bzw. vor dem Knallen durch den Strohalm aufpusten.


Und dann?…..

„BOOOOOOOM!!!“

Wer noch mehr Beschäftigung für die aufgeregten Kiddies benötigt, kann auch die Silvesterdeko selbst basteln (lassen). Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Luftschlangen?

Oder Snack-Booten aus Tonpapier?img_7196-1
Kleine Künstler können am Nachmittag auch prima ein eigenes Feuerwerk zaubern. Noch dazu ein sehr leises. Während Mama zum Beispiel das Essen vorbereitet, kann am Tisch nebenan so ein tolles Kunstwerk entstehen. Ihr benötigt dafür nur buntes Papier, verschiedene Farben und eine leere Klo- oder Küchenrolle. Über diese Neujahrsgrüße werden Oma & Opa sich mit Sicherheit besonders freuen.

Also ich freue mich tierisch darauf, den Abend zusammen mit Freunden und unseren Kindern zu verbringen. Ich hoffe natürlich euch gefallen meine Vorschläge auch. Jetzt könnte ich nur noch Ideen gebrauchen, damit die Erwachsenen bis Mitternacht durchhalten. Irgendwelche Tipps?

Ich wünsche euch allen einen booombastischen Start ins Jahr 2017.

5 Gedanken zu “Silvester feiern mit Kind – DIY-Ideen für eine gelungene Familienparty

  1. Hallo Kerstin,

    die selbstgemachten Böller sind wirklich eine tolle Idee, das muss ich mir merken. An Silvester werde ich immer zum Kleinkind und bestehe auf mein ausgedehntes Powernap, aber bis in die frühen Morgenstunden halte ich damit auch nicht mehr durch…

    Einen guten Rutsch von der Kinderkompass Crew und ahoi,

    Daniela

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..