Adventskalender 2016 – Was kommt rein?

„Ich werde keinen Aufriss wegen dem Adventskalender machen. Ich werde keinen Aufriss wegen dem Adventskalender machen. Ich werde….“

UUUUPSI…. Am Ende hab ich mir dann doch mal wieder mehr Gedanken gemacht, als ich eigentlich wollte und war ständig hin- und hergerissen zwischen „Warum kann ich nicht einfach einen Schoki-Kalender kaufen?“ und tausenden Ideen, die zugegebener Maßen auch ziemlich teuer geworden wären.

Nun habe ich eine bunte Mischung, mit der ich ganz zufrieden bin:

Tag 1-5 Ein leckerer Fruchtriegel, ein kleines Nudelholz, ein weihnachtliches Pixi, ein Quetschie und ein Handwärmer für die Jackentasche.

Tag 6-10 Ein Armband, Wintersocken, Schoki in einer süßen Dose, ein paar Ausstechförmchen für die Weihnachtsbäckerei und wieder einen Riegel-

Tag 11-15 Ein paar freche getrocknete Früchtchen, ein Pinguinradierer, Knisterzeug für die Badewanne, eine selbst genähte Stoffwindel für die Lieblingspüppi, Gummibärchen

Tag 16-20 Ein Fruchtriegel, Badezeug, Gummitierchen, eine Playmobil-Figur, ein Quetschie.

Tag 21-24  Kressesaat für die Kräuterhexe, mal wieder ein Fruchtriegel, ein Playmobil-Baby und ein weiteres weihnachtliches Pixi

Falls ihr eure Kalender auch selbst befüllen wollt, aber nicht allzu viel Geld dafür ausgeben möchtet, habe ich hier noch ein paar kleine Tipps für euch.

  1. Größere Packungen auf mehrere Tage aufteilen. Die Riegel gab es im 4er-Pack und die Playmobil-Figuren gehören eigentlich auch zusammen zu einem Set. So habt ihr gleich ein paar mehr Tage abgefrühstückt.
  2. Nützliche Dinge kaufen. Das Nudelholz mit den Ausstechformen und die Socken hätte ich zum Beispiel eh für die Smartimaus gekauft. So dienen sie gleich noch einen guten Zweck.
  3. Selbstgemachte Dinge einpacken. Die Puppenwindel habe ich in einer halben Stunde selbst genäht. Für 8 € gab es die zwar auch zu kaufen, aber das Geld hab ich mir gespart und gleichzeitig meinen Stoffresten eine Gefallen getan.
  4. Den Haushalt durchsuchen. Die kleine Kräuterhexe hat zum Beispiel lange keine Kresse mehr gesät und eine Packung lag noch in der Schublade. Ich wette, wenn sie aus dem Kalender gezaubert wird, dann ist sie gleich wieder was ganz Besonderes. Die Gummitierchen sind auch nur Restbestände von Halloween, die so endlich alle werden und nicht vorher auf meinen Hüften landen.
  5. Alltägliches verwenden. In eurem Einkaufskorb landen eh regelmäßig Badezeug und Quetschies? Super! Die kommen auch im Kalender gut an und erzeugen dadurch keine Mehrkosten.

Und was kommt in euren Kalender? Kauft ihr fertig befüllte oder macht ihr das auch selbst? Reicht euch ein kleiner mit Bildern oder Schokolade oder muss es was besonderes sein?

Ich bin nun erstmal eine Runde stolz auf mich, weil ich das Thema abhaken kann. Obwohl… Wo fülle ich die Sachen denn nun eigentlich rein?  Gesammelt habe ich ja schon ganz viele Ideen auf meinem Pinterest-Board. Fertig bin ich also doch noch nicht.

5 Gedanken zu “Adventskalender 2016 – Was kommt rein?

  1. „Gemüsemix – Quetschie“ – sowas muss man definitv jetzt in den Kalender stecken, denn später mit sieben Jahren ist das sicher schon „Ekelhaft, Mama!“ 😀
    Ich finde die Ideen super und bin auch auf das drumherum gespannt.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..