Buchtipp: Guck mal – Im Märchenwald. Rotkäppchen in neuer Aufmachung.

17 MAL. HEUTE. Ja, so oft habe ich das neue Lieblingsbuch der Smartimaus vorlesen. Fragt nicht, wie oft es gestern war. Mittlerweile bin ich es gewohnt, dass mein Kind lieber ein bestimmtes Buch den ganzen Tag vorgelesen bekommt, anstatt jedes ihrer vielen Bücher einmal. Deshalb füge ich mich meist meinem Schicksal und walte meines Vorleser-Amtes.

Bei diesem Buch macht es mir aber auch mal wieder selbst richtigen Spaß, denn es handelt sich um mein eigenes Lieblingsmärchen aus Kindheitstagen. Rotkäppchen. Noch dazu in einer wunderschönen Neuauflage.img_5265

Zu der Geschichte selbst muss ich wohl nicht viel erzählen. Da schwärme ich lieber ein wenig mehr von den tollen Illustrationen in der modernen Märchenversion von Anna Millbourne (Usborne Verlag, ab 3 Jahre).

Die Bilder sind bunt und niedlich. Genau nach meinem Geschmack. Die wirklich gut gemachten, coolen Laserschnitte ermöglichen es, dass wir wirklich tief in den Wald eintauchen. Dort gibt es jede Menge zu entdecken. Tiere, Blumen, Bäume und, wenn man gut aufpasst, auch den bösen Wolf (Na, seht ihr ihn auch?).

Außerdem gibt es Aufklappbilder, die weiteren Spaß beim Lesen mit sich bringen. Zum Beispiel vergewissert sich die Smartimaus wirklich jedes Mal, dass Rotkäppchen im Bauch des Wolfes auch nichts passiert ist (Bei unserem Lesepensum ist die Qualitätskontrolle der Klappen damit auch gleich abgeschlossen).

img_5271

Mir persönlich gefällt es auch richtig gut, dass es in Großmutters Stube aussieht wie in einem echten zu Hause. Schlüppi auf dem Boden, ein Schal hängt aus der vermutlich übervollen Schublade und die Schuhe stehen einfach da, wo man sie ausgezogen hat. Für mehr Realität und so. Es könnte natürlich auch sein, dass es im Schlafzimmer einen kleinen Kampf zwischen Großmutter und Wolf gegeben hat, aber meine Version gefällt mir irgendwie besser 😉

Ich bin mir sicher, es wird ausnahmsweise etwas länger dauern, bis ich das Buch verstecke, weil ich mal eine Vorlesepause brauche. Wenn, dann liegt es eindeutig nicht am Buch, sondern an der kleinen Besserwisserin neben mir, die bereits nach drei Tagen anfängt, mich bei kleinsten Fehlern zu korrigieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..