Upcycling Quickie: Ein Futterplatz für die Piepmätze

Heute gibt es mal wieder eine kleine und schnell umzusetzende Bastelei aus „Müll“. Die Smartimaus und ich haben Vogelhäuschen gebaut. Und das tollste daran ist: Für beide zusammen haben wir gerade mal 30 Minuten gebraucht. Wenn ihr bei dem Schmuddelwetter da draußen also noch eine Beschäftigung für den Nachmittag braucht, dann könnte dies genau das richtige für euch sein.

Für Häuschen Nr. 1 habe ich ein leeres Tetrapack, ein von der Smartimaus geborgten Stock, ein Teppichmesser und etwas Schnur zum festbinden benötigt. Natürlich habe ich im Tatendrang ganz vergessen Fotos zu machen.  Deshalb habe ich die wichtigsten Punkte noch einmal auf einer anderen Packung markiert.

Alle vier Ecken werden zunächst ein paar Zentimeter über dem Boden jeweils 2 cm von der Kante aus markiert und mit dem Teppichmesser eingeschnitten (Bild 1). Oberhalb des Schnittes wird das Tetrapack nun dreiecksförmig nach innen eingedrückt.

Danach wird auf der Vorder- und Rückseite kurz über dem Boden ein Loch für den Stock (die Sitzstange) gebohrt. Ich habe dafür einen Kastanienbohrer benutzt, weil der gerade zur Hand war (Bild 2). Mit einer Schere funktioniert das aber auch. Als letztes wird von der linken zur rechten Seite ebenfalls ein Loch gebohrt, an der die Schnur danach befestigt werden kann (Bild 3). Schwups. Und schon kann das Häuschen gefüllt und aufgehängt werden.

Für Häuschen Nr. 2 haben wir die gleichen Materialien plus ein wenig Klebeband verwendet.

Das Tetrapack wird an den markierten Stellen (Bilder unten) eingeschnitten, dann an der diagonalen Linie lediglich leicht nach hinten gedrückt und auf der Rückseite festgeklebt. Die Löcher für die Sitzstange habe ich bei dieser Version von von links und rechts gebohrt und den Stock durchgezogen. Die Löcher für die Befestigungsschnur habe ich als letztes wie beim Futterhaus Nr. 1 eingestochen.

Et Voilà! Schon hängt auch Nummer Zwei am Baum.

img_4827

So ihr lieben Vögelein. Ich hoffe euch schmeckt das Futter aus euren neuen Häuschen besser als mir der eklige Saft aus dem Tetrapack.

Und euch Lesenden wünsche ich natürlich viel Spaß beim nachmachen!

5 Gedanken zu “Upcycling Quickie: Ein Futterplatz für die Piepmätze

  1. Vielen Dank für die Anleitung zum Bau der Futterhäuschen aus leeren Tetrapacks. Zwei Häuschen Typ eins sind schon in Bertrieb. Die Vögel nehmen die Futterstellen gern an. Für Typ zwei laufen daher die Planungen. Da wir wenig Tetrapacks brauchen wird es zwar noch etwas dauern. Aber der Winter soll noch länger dauern. Wir werden sehn.

    Viele Grüße

    Gefällt 1 Person

    • Das freut mich. Da fällt mir ein, dass wir auch mal wieder eins basteln könnten. Nach ein paar Monaten am Baum sind unsere doch etwas zu sehr aufgeweicht.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..