Seit einem Jahr geht unsere Smartimaus nun in den Kindergarten. Bisher mussten wir uns über die Verpflegung dort nie Gedanken machen, denn es gibt aus der hauseigenen Küche täglich sowohl Frühstück als auch Mittagessen für die Kinder. Jeden Tag wird im Kindergarten frische Biokost zubereitet und wenn ich mir die verschmierte Schnute und die bunt „dekorierten“ Klamotten beim Abholen so ansehe, dann schmeckt es dem Kind auch meistens richtig gut.
Seit einigen Wochen bin ich nun aber auch gefragt. Einmal in der Woche heisst es Ausflugstag, an einem anderen ist Kinderturnen angesagt und dann darf ich die Lunchbox nicht vergessen. Bisher sah es darin immer etwas eintönig aus. Unser Brot backen wir zwar immer selbst. Da die Smartimaus aber weder Käse noch Wurst auf ihrem Brot mag und ich persönlich Klebekram wir Marmelade und Honig für unterwegs nicht so geeignet finde, gab es bisher eigentlich immer nur Frischkäse aufs Brot. Dazu wurde irgendein saisonales und/oder beim Kind angesagtes Obst oder Gemüse eingepackt.
Ob die Smartimaus wohl öfter mal es Neues probieren würde, wenn ich mir ein wenig mehr Gedanken machen und ihr Brot wie auf dem zweiten Bild etwas pimpen würde?
Ich finde es wirklich wichtig, dass mein Kind nicht aus dem Haus geht, wir kurz beim Bäcker anhalten und ich von dort eine Brötchentüte in die Kindergartentasche stopfe. Das mag mal ok sein. Wenn ich meinem Kind aber Wissen über gesundes Essen vermitteln und es zum Probieren animieren möchte, ist die Zubereitung in der eigenen Küche mit kleinen, helfenden Patschehänden und den vielen neugierigen Fragen, die sich einfach immer ergeben, doch viel besser geeignet.
Viele Ideen und jede Menge Fachwissen zum Thema „Gesundes Pausenbrot“ können Eltern sich jetzt auf der Internetseite von „LaVita“ einholen. Dort erhaltet ihr Informationen, woraus sich ein richtig gutes Frühstück für die Kids zusammensetzt, Tipps zur ansprechenden Zubereitung und sogar 5 Rezeptideen zum nachmachen. Mit Hilfe der Youtube-Anleitungen kann da eigentlich gar nichts schief gehen und ich war schnell davon überzeugt, dass der Aufwand wesentlich geringer ist als ich zunächst vermutet habe.
Ein Rezept haben die Smartimaus und ich auch sofort ausprobiert. Beim letzten Ausflusstag wurde die ganze Kitagruppe mit leckeren, selbst gemachten Müsliriegeln versorgt. Die Zubereitung war so einfach und fix, dass wir gleich eine doppelte Ladung mit verschiedenen Trockenfrüchten ausprobiert haben.
Und? Wie sind die bei den kleinen Testern angekommen?
Ich bin fast ein wenig enttäuscht gewesen, dass nur noch ein paar Krümel für mich übrig geblieben sind. Aber wirklich nur fast. Die Freude, dass dieses Rezept so überzeugt hat, war dann doch wesentlich größer.
Verratet ihr mir, was in euren Lunchboxen landet und was euch persönlich beim Essen für eure Kinder wichtig ist? Vielleicht gehört ich ja auch zu den ganz kreativen, die richtige Bildchen dekorieren oder jeden Morgen kleine Bentoboxen für die Kinder zaubern. Ich bin wirklich sehr gespannt, was ihr zu diesem wichtigen Thema zu berichten und natürlich auch zu zeigen habt.