Ene mene meck, der Winter soll jetzt weg. Von Frühlingszauber und Fernweh

Vor drei Wochen
Basteln mit Kleinkind?  Um Himmels Willen. Das fängt noch früh genug an, dass ich mich über die „Kunstwerke“ aus der Kita und diverse DIY-Geschenke freuen muss. Ich werde mich hüten, damit selbst anzufangen.

Vor drei Tagen
Boah, dieses Wetter!!! Regen, Schnee, kalter Wind. Ich kann es nicht mehr ertragen. Ich weiß, ich erwähnte das in letzter Zeit bereits aber JETZT REICHT ES WIRKLICH.

img_9360
Beim Ausmisten entdecke ich diesen Papierfetzen aus einer Zeitschrift in meinem Ideen-Sammelsorium. Ich habe keine Ahnung mehr, woher die Idee stammt (Ich tippe aber mal auf meine Lieblings-Nicht-Familien-Lektüre COUCH.) Was für ein tolles Projekt für das Kinderzimmerfenster der kleinen Smarti. Weg mit der Lichterkette und den Pinguinen. Weg mit dem Winter. Willkommen Frühlingsgefühle. Und ich weiß auch sofort, welches „Altpapier“ dran glauben muss.

Gleich zwei Ausfertigungen des guten, alten Diercke Weltatlas stauben hier seit Jahren ein. Eine davon bekommt nun nochmal einen tollen, stylischen Nutzen. Kommt und bastelt mit mir ein paar schicke Schmetterlinge!

Ihr benötigt nur:
– Papier nach Wunsch (Tonpapier, buntes Zeitungspapier oder eben alte Landkarten)
– Schere
– Paketschnur
– Stifte

– Perlen zum Fädeln
– Lineal 

  1. Als erstes habe ich das Titelbild des Atlas auf ein Stück Backpapier gepaust und ausgeschnitten. Wenn ihr also einen Atlas besitzt, ihn aber nicht opfern wollt, ist er trotzdem hilfreich. Ansonsten hoffe ich, das meine Vorlage Schmetterling euch auch weiterhelfen kann.

  2. Mit Hilfe der Schablone konnte ich die Vorlage auf die gewünschten Blätter übertragen. Mich hat das Reisefieber mal wieder bei jedem neuen Blatt gepackt. (Hach ja, Italien mit dem Bulli wäre bestimmt auch schön.)
  3. Das Blatt mit der Vorlage wird anschließend einmal horizontal in der Mitte gefaltet.
  4. Nun gibt es zwei Möglichkeiten.
    1. Soll es schnell gehen und es kommt dir nicht auf jeden Millimeter an? Dann falte das Blatt ab der Mitte wie eine Ziehharmonika. Danach glättest du das Papier kurz und schneidest die Vorlage aus.
    2. Magst du es lieber akkurat und hast ein paar Minuten mehr Zeit? Dann schneide die Vorlage aus und miss mit Hilfe eines Lineals jeweils ca. 1,5 cm der Mitte. Falte das Papier dann mit Hilfe des Lineals an den entsprechenden Stellen ebenfalls wie eine Ziehharmonika.

  5. Entlang der mittleren Linie wird nun links und rechts ein Einschnitt von ca. 3 cm vorgenommen.
  6. Als nächstes werden 1-2 Perlen auf das Paketband gezogen, verknotet und das Band ein paar Mal um den gefalteten Schmetterling gewickelt.
  7. Nun noch einmal verknoten und weitere Perlen auf den Faden ziehen.
  8. Am Ende muss das Band lediglich noch einmal verknotet und der Schmetterling in die gewünschte Form gezogen werden.

img_9273

„Uhhhh, Schmetterlinge“ ertönt es von der kleinen Smarti und mir schwant langsam, dass ihr das Basteln auch gut gefallen könnte. Den Schmetterling selbst bemalen zum Beispiel. Oder Fädeln. Vielleicht wäre es ja doch ganz schön, so zusammen…

Vor zwei Tagen
„Was Mami kann, das kann ich noch viel niedlicher“, scheint sich die kleine Smartimaus zu denken. Sie ist völlig aus dem Häuschen, als ich sie frage, ob wir zusammen basteln wollen und, wie man sieht, mit vollem Elan dabei.

Als papAhoi abends nach Hause kommt und obligatorisch fragt, was wir denn so gemacht haben, bin ich es ausnahmsweise nicht, die antwortet.

„Bastelt. Schmetterlinge. Viele. Marta alleine macht.“

Soso. Da steckt die kleine Bastelfee also die ganzen Lorbeeren von papAhoi ein. Aber sie freut sich so sehr und wir uns mit ihr, dass es schon allein aus diesem Grund nun wohl doch häufiger DIY-Projekte mit Kind geben muss. Was wirft man nicht alles für Überzeugungen von Bord, wenn die Mamihormone einen erstmal im Griff haben?!? Gelohnt hat es sich bei den Ergebnissen aber auf jeden Fall, oder? Und seht ihr, wen wir mit unseren Schmetterlingen angelockt haben? Kaum hängen sie in unseren Fenstern, kommt endlich mal wieder die Sonne raus. Herrlich!!!

img_9350-1

Ich wünsche euch viel Spaß beim basteln und freue mich natürlich, wenn ihr mir eure Ergebnisse zeigt. Auf dem Blog von limalisoy findet ihr die Linkparty „Alles außer Hase“ und noch viele andere Bastelideen zum Thema Ostern und Frühling. Wenn ihr also auch Lust habt den Winter zu verscheuchen, dann schaut dort doch auch vorbei.

5 Gedanken zu “Ene mene meck, der Winter soll jetzt weg. Von Frühlingszauber und Fernweh

  1. Da du mir so einen netten Kommentar verfasst hast, musste ich doch glatt mal einen Gegenbesuch starten. Deine Idee gefällt mir richtig gut und zur Linkparty „Alles außer Hase“ passt sie ganz hervorragend! Ich werde das auf alle Fälle nachbasteln und als Anregung in den Kindergarten geben – für meine Begriffe kommt das Basteln dort nämlich zu kurz. Und immerhin ist die Hand-Auge-Koordination und die Feinmotorik, die man beim Basteln spielerisch trainieren kann, ganz wichtig für den Schriftspracherwerb. Der letzte Jahrgang der ersten Klassen hatte ziemliche Defizite, die wir teilweise auf die Bastelunlust in den ortsansässigen Kindergärten zurückführen konnten. Und nicht jedes Elternhaus hat Zeit und Lust, diese Dinge in privater Atmosphäre zweimal die Woche mit den Kindern nachzuholen…Aber da spricht halt die Lehrerin aus mir 🙂
    Vielen Dank, dass du bei meiner Linkparty mitgemacht hast!
    Liebe Grüße
    Yvonne

    Gefällt 1 Person

  2. Voll cool! Da ist der dicke Schinken ja echt zu was zu gebrauchen. Wir haben das teure Teil in der Schulzeit gehasst! Diese Schlepperei!

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu limalisoy Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..