Geburtstags-Shirt nähen für Anfänger

Bei den letzten 12von12 habe ich euch ja schon von meinem Projekt „Geburtstags-Shirt“ berichtet. Nun gibt es nochmal einen ausführlichen Beitrag dazu. Solltet ihr euch fragen, ob so ein Vorhaben auch für Anfänger geeignet ist, dann gibt es hier eine Antwort.

Als meine Schwester mir so ein Shirt als Geburtstagsgeschenk für meine Nichte vorschlägt, sage ich ohne zu zögern „Jaaaa“. Sie meint damit, ich solle ein einfaches Shirt kaufen und es ein wenig verzieren. Aber ich wäre ja nicht ich, wenn mein Kopf nicht sofort den Motor anschmeißen und dort komplizierte, aufwendige und zeitraubende Ideen abspeichern würde. Ein paar Stunden später habe ich ein Schnittmuster mit Anleitung von mamahoch2 sowie Ideen für Verzierungen  gesammelt und es gibt kein zurück mehr.

Puhhhh, ein wenig aufgeregt bin ich ja schon. Warum? Es gibt schon einige Anzeichen dafür, dass ich mir mal wieder etwas überlegt habe, das außerhalb meiner Fähigkeiten und Möglichkeiten liegt. Es könnte also sein, dass es ein klitzeklein wenig chaotisch, nervenaufreibend und/oder enttäuschend wird.

  1. Ich habe noch nie ein Shirt genäht und
  2. bisher eigentlich nur Bügelbilder verwendet anstatt Applikationen selbst aufzunähen.
  3. Ich besitze keine Overlock und kenne meine neue Nähmaschine noch nicht so gut, als dass ich mal eben improvisieren könnte.
  4. Es sind weniger als zwei Wochen Zeit, bis das gute Stück beim Geburtstagskind ankommen muss.

Es könnte aber trotz aller Hürden irgendwie klappen. Also los!!!

Nachdem ich die einzelnen Shirtteile gemäß Schnittmuster ausgeschnitten und mir aus Stoffresten meine Applikationen gebastelt habe, mache ich mich zuerst an die Verzierungen. Das heisst Wimpel & Zahlen aufs Vlisofix zeichnen, das Ganze auf die Stoffreste bügeln und ausschneiden. Dann ab mit den Applikationen auf die gewünschten Stellen vom Shirt. Erst aufbügeln, dann nähen. Beim Aufnähen haben ich an meiner Nähmaschine einen engen Zickzackstich eingestellt. Tipps für das Aufnähen von kleinen Applikationen habe ich hier bei farbenmix gefunden. Damit hat es erstaunlich gut geklappt.

Danach habe ich gemäß Anleitung von mamahoch2 das Shirt genäht. Da ich keine Overlock habe, ausnahmsweise aber mal keine Experimente am Endprodukt machen wollte, habe ich verschiedene Stiche mit Resten vom Jersey ausprobiert. So hab ich endlich mal meine neue Nähmaschine etwas besser kennengelernt und nach ein paar Versuchen auch eine gute Alternative gefunden.

Nach insgesamt 4,5 Stunden Arbeit, inklusive 1x Naht öffnen und Applikation neu zuschneiden, einen Waschgang und anschließenden kleinen Ausbesserungen, ist mein erstes Shirt fertig und auf dem Weg nach Berlin!

Und wisst ihr was das Beste daran ist??? Ich habe nicht einmal geflucht, kein einziges Mal das Handtuch geworfen um es wieder aufzuheben und bin mal wirklich zufrieden 🙂 Wenn es jetzt noch dem Geburtstagskind gefällt, ist alles super! Die Alternative „Shirt kaufen und aufpimpen“ werde ich euch demnächst auch noch vorstellen und dann ein endgültiges Urteil fällen.

Mein erses Fazit aber lautet: Selber machen lohnt sich und wer die Zeit hat, sollte es mit den richtigen Anleitungen ruhig versuchen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..