easy-peasy-Abendbrot – Rührei im Boot

Brot? Langweilig! Rührei? Langweilig. Brot und Rührei? Etwas besser. Rührei IM Brot? Jetzt wirds interessant.

Mein heutiges easy-peasy-Abendbrot hat mich zwar zwei Tests gekostet, bis es zu einem tollen Essen wurde. Das Ergebnis ist aber der oberleckere Hammer und deshalb muss ich es euch einfach zeigen und nachmachen lassen. Gesehen habe ich die Idee in einem Zeitraffer-Video auf der Facebook-Seite Schritt für Schritt Anleitungen. Leider gibt es dort keine Mengenangaben, also habe ich ein wenig experiment.Zunächst die Zutaten:

  • 1 Ciabatta zum Aufbacken
  • 5 Eier
  • 50 ml Milch
  • 100 g Frischkäse
  • 100 g geriebener Käse
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 50 g Schinkenwürfel
  • 1/2 TL Salz

Der Ofen wird auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt und dann kann es losgehen. Das Ciabatta wird zunächst etwas ausgehölt, sodass ihr ein kleines Boot erhaltet. Dann macht ihr euch an das Rührei. Dafür mischt ihr zuerst die Milch mit dem Frischkäse, sodass eine lockere schaumige Masse entsteht. Diese verqiurlt ihr nun mit den Eiern und vermengt danach die restlichen Zutaten damit. Wichtig ist es, dass entstehende Masse nicht zu flüssig ist.

Die Eimasse wird dann vorsichtig ins Boot gefüllt. Ich habe es mit einer kleinen Kelle gemacht, damit alles gleichmäßig verteilt wird und der flüssigere Teil nicht sofort durch das Brot…ähm Boot läuft. Das Ganze müsst ihr nun nur noch auf die mittlere Schiene des Ofens schieben und ca. 20-25 Minuten backen lassen.

Den Ideen sind hier natürlich keine Grenzen gesetzt. Ob Paprikawürfel, Mais, Räucherlachs statt Schinken, es gibt viele leckere Möglichkeiten.

Viel Spaß beim Experimentieren. Ich freue mich natürlich über weitere Variationen von euch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..