Naaaa, habt ihr denn schon alle Geschenke? Ich bin selbst gerade etwas schockiert überrascht, dass ich diese Frage mit JA beantworten kann.
Doch mit dem kaufen oder basteln der Geschenke ist das Werk noch längst nicht vollbracht. Die Kür erfolgt ja erst mit dem Akt des Einpackens. Hier gibt es bekanntlich zwei Kategorien Schenker: Da wären auf der einen Seite die Pragmaten. Sie machen Zeitungspapier und evt. noch eine Schleife ums Geschenk, stecken Gutscheine in einen Umschlag und gut ist es. Und dann gibt es da noch Leute wie mich. Hauptsache schick. Unbedingt ausgefallen. Meist in keinem Verhältnis zum eigentlichen Geschenk und am besten erst fünf vor zwölf mit dem genialen Einfall um die Ecke kommen. Zugegeben, es stresst mich oft und der Mann lässt oftmals den Kopf hängen, wenn er meinen „noch-nicht-zufrieden Ausdruck“ nach einer Vollendung wahrnimmt. Aber so oft ich mir auch vornehme mich zurückzuhalten, geklappt hat es bis heute nicht.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige Gutscheine für die Lieben von uns unterm Tannenbaum. Ein paar davon möchte ich euch zeigen.
KINO-Gutscheine
Für die Damen geht der Vorhang auf und Obi(er) wan Kenobi wird den Herren im Kino bestimmt den Abend versüßen.
Entspannung und Wellness
In dem kleinen Paket können neben dem Gutschein ein paar verschiedene, thematisch passende Kleinigkeiten untergebracht werden. Es ist kein Verkleben nötig. Die Box klappt nach dem Öffnen auf und der Deckel ist lediglich mit einem Band zurecht gezogen.
Geschenkkarten verpacken
Nachdem das basteln dieser Geschenkverpackungen so gut geklappt hat, zeige ich euch gleich mal, wie ihr das nachmachen könnt. Vielleicht habt ihr ja Lust es auch einmal zu versuchen.
Ihr benötigt für eine Geschenkkarte in Scheckkartengröße:
- buntes Papier in DIN A4 (ich habe einen dickeren Karton und ein 120g Blatt genommen)
- Schere
- Lineal
- Bleistift
- Bastelkleber
- Vorlage Tannenbaum oder anderes Motiv (z.B. Ausstechform)
Zunächst nehmt ihr euch das Dickere Blatt Papier vor. Die Rückseite der langen Seite markiert ihr an den den Punkten 6cm, 10,5cm, 19,5cm und 24cm (oben und unten). An diesen Stellen wird das Blatt gefaltet (siehe Bild). An der kurzen Seite macht ihr das Gleiche bei 4,5cm und 16,5cm.
Nun werden die äußerne Ecken komplett ausgeschnitten und außerdem bis zur nächsten Markierung eingeschnitten.
Als nächstes wird das Blatt gewendet. ACHTUNG: die nachstehende Abbildung wird bei euch etwas anders aussehen. Da meine Geschenkkarte etwas größer als eine Scheckkarte ist, musste ich etwas improvisieren. Der obere Steg (lange Seite) wird umgeklappt und (in eurem Fall) zu einer Spitze gefaltet. Dies wiederholt ihr natürlich auch ander unteren Seite.
Im nächsten Schritt wird die linke Außenseite nach rechts geklappt und die am oberen und unteren Ende überstehenden Enden werden verklebt. Es wundert wohl niemanden, dass danach die gleiche Prozedur auf der anderen Seit folgt.
So sollte die Schachtel jetzt aussehen?!?!
Ja? Dann kanns nun ans verschönern gehen. Dazu nehmt ihr das dünnere Papier und zeichnet mit Hilfe eurer Schablone das gewünschte Motiv vor. Das schneidet ihr aus und halbiert es mittig.
Die beiden Hälften müsst ihr danach nur noch auf die Schachtel kleben unde fertig ist eure Geschenkbox. Tadddddaaaaaaaa!!!!!
Ich wünsche euch noch einen schönen 4. Advent und stressfreie Tage vorm großen Fest.
(PS: Falls tatsächlich jemand mit Hilfe der Anleitung bastelt, freue ich mich riesig, wenn ihr einen Kommentar hinterlasst, wie gut oder schlecht das mit den Anweisungen geklappt hat.)