Mein Kinderwörterbuch: Oder, wie aus türkischer Fleischwurst eine Blume wird

Vor ein paar Jahren noch hätte ich vielen Eltern gerne einen guten Logopäden für ihre 1,5-jährigen Sprösslinge empfohlen und ihnen selbst dringend geraten, mal einen Hörtest machen zu lassen. Wie konnten die nur alle so stolz auf das unverständliche Gebrabbel ihrer Kinder sein???

Den Hörtest möchte ich vielen Erwachsenen heute immer noch nahelegen. Warum verstehen die meinen kleinen quasselnden Schatz denn oftmals nicht? Nagut, dann passt hier und da der ein oder andere Buchstabe noch nicht aber muss ich deshalb gleich ein Wörterbuch als Übersetzer schreiben?

Muss ich nicht aber bei Nieselpriem habe ich vor ein paar Tagen eine ganz tolle Idee aufgeschnappt. Nicht für die anderen aufschreiben, was das angehende Plappermaul von sich gibt, sondern für MICH!

Eins der ersten Worte war „Blume“. Ok, nicht ganz. Die ersten Wochen klang „Bulem“ doch eher nach einem türkischem Fleischgericht. Dann wurde man kurz sprachfaul und nannte sie einfach nur „Blu“. Aber seit ein paar Tagen werden nun endlich „Blumen“ am Feldrand gepflückt.

IMG_0013

Was wir sonst noch so im Angebot haben?

  • Kacke – Jacke
  • Kackse – Katze, und die macht „mio“
  • Kecke – Kette oder Schnecke
  • nicht zu verwechseln mit Keeke – Käse oder Kekse
  • Nunu – Nudeln
  • Nuur – Schnur
  • Bau – Bauch
  • gei – kalt
  • kau – komm
  • assie – anziehen oder ausziehen
  • Ädbä – Erdbeeren, Blaubeeren
  • Aapel – Apfel
  • Ane – Banane
  • Kuke – Brot oder Kuchen
  • Züsse – Füße oder Fische
  • Auke – Auge
  • Hoppe – Pferd
  • Laddler – Laster
  • Buller – Bulli
  • Icke – Igel
  • Detty oder Bummi – Teddybär
  • Sasser – Wasser
  • Määä – nicht so schwer, oder? Schaf

Was gibt es bei euch für lustige Worte? Mit welchen Sprachexperimenten werdet ihr eure Kinder noch am 18. Geburtstag aufziehen? Wie immer freue ich mich über eure Kommentare.

2 Gedanken zu “Mein Kinderwörterbuch: Oder, wie aus türkischer Fleischwurst eine Blume wird

  1. Hallo,
    oh ja, die herrliche Kleinkindsprache. Meine Tochter ist nun so gut wie raus- nur manche K werden noch durch ein T/D ersetzt.
    Lustig fanden wir immer ihr „Na dud“, wenn sie irgendeine Entscheidung unsererseits hinnahm. Oder auch den Marinekäfer (Marienkäfer) und den Schmeggeling (Schmetterling)
    Man sollte es sich wirklich alles aufschreiben, man vergisst doch so schnell.

    Liebe Grüße, Heike

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..