Gerade haben wir es wieder erlebt. Der Name eines Neuankömmlings im Bekanntenkreis wurde per whatsapp verkündet.
Meine ersten Gedanken? Zu viele schmerzlindernde Medikamente während der Geburt, Rache der Mutter für die zugefügten Schmerzen. Dann kommt die wahrscheinlichste und gleichzeitig beruhigendste Möglichkeit. Autokorrektur beim verschicken der Nachricht. Wahrscheinlich haben die Eltern es im Eifer, vor lauter Glücksgefühlen oder aus Müdigkeit nach den Strapazen einfach noch nicht gerafft, was sie uns da geschrieben haben.
Schon drei Tage später dürfen wir den kleinen Wonneproppen besuchen. Wir sind ganz gespannt, den richtigen Namen zu erfahren. Auf dem Weg dorthin schwelgen wir selbst ein wenig in Erinnerungen und überlegen, wie aufregend es war für unsere Püppi einen Namen auszusuchen.
Wir können uns die Nachfrage und damit verbundene Peinlichkeiten gerade noch verkneifen. Kissen, bestickte Decken, Willkommensschildchen und der obligatorische Aufkleber an der Heckscheibe des Autos lassen uns schnell erkennen: Nix Autokorrektur, voller Ernst und die Eltern scheinen auch noch wahnsinnig stolz auf ihr kreatives Namensergbnis.
Ich habe plötzlich das dringende Bedürfnis, den kleinen Pupser ganz fest in den Arm nehmen. Ich möchte ihm sagen, dass ich alles in meiner Macht stehende unternommen hätte, um diesen Eintrag in die Geburtsurkunde zu verhindern, wenn ich geahnt hätte, wie ernst es den Eltern mit der Namensgebung ist. Wir schaffen es irgendwie tatsächlich, uns bis zum Ende des Besuchs nichts anmerken zu lassen. Doch kaum sitzen wir im Auto, sprudelt die Empörung nur so aus uns heraus.
Zugegeben: Als pubertierendes Küken habe ich selbst Ranglisten mit meinen Lieblingsnamen in meinem Tagebuch geschrieben und die Welt kann froh sein, dass ich keine junge Teeniemutter geworden bin. Ob Vasco, Xander, Emanuela oder Xenia; meine heute 16-jährigen Kinder hätten es gerade bestimmt nicht leicht im Leben mit ihren Namen. Damals hätte ich, genau wie die Eltern des Wonneproppens, auch nicht davor zurückgeschreckt, ihnen gleich zwei oder drei von diesen Namen aufzubürden – mit Bindestrich. Wem auch immer sei Dank, habe ich mir bei der Familienplanung noch etwas Zeit gelassen und konnte somit auch meine Namenswahl noch einmal überdenken.
Wart ihr auch schon mal so,so,so… nennen wir es mal überrascht über die Namenswahl anderer Paare? Und erfreut ihr euch trotzdem so gerne an den Geburtsanzeigen und den Ausreißern zwischen den Annoncen mit den bodenständigen Namen? Oder kennt ihr jemanden, der ein Kind erwartet und die ersten Gespräche über Namen lassen bereits schlimmes erahnen?
Es gibt eine Menge zu beachten, wenn man den richtigen Namen für sein Kind aussucht. Einige nützliche Tipps und witzige Sammlungen habe ich euch hier einmal verlinkt.
Wie mans richtig macht
Auf der Seite beliebte Vornamen habe ich selbst gerne gestöbert, weil man dort die Hitlisten bis nach 1890 zurückverfolgen kann. Wer auf der Suche nach einem alten Namen ist, wird hier mit Sicherheit fündig. Auch seltene Namen, Promi-Kindernamen und beliebte Namen aus anderen Ländern lassen sich hier erforschen.
Aktuell finde ich diese Seite von meine Kartenmanufaktur mit vielen Zusammenfassungen am schönsten, auch wenn mich gerade keine Namenssuche beschäftigt. Sie erhält neben vielen allgemeinen Tipps auch einen kleinen, witzigen Wegweiser für die Suche nach DEM Namen.
Auch in den bekannten Elternforen gibt es haufenweise Tipps für werdende Eltern (babycenter, familie, urbia). WARUM zur Hölle, lesen einige nicht EINEN dieser Ratschläge?
Was man besser lassen sollte:
Man könnte glauben, die Namen in diesem Artikel wären nur ausgedacht. Schnuckelpupine und Fürchtegott? An der Zurechnungsfähigkeit des Standesbeamten muss doch stark gezweifelt werden, oder?! Aber auch hier und hier kann man über die Ideen der Eltern nur den Kopf schütteln. Sturmhart Siegbald Torsten (genehmigt) wird Gott sei dank nicht mit Nutella und Fish and Chips in den Kindergarten gehen.
Bei welchem Namen habt ihr das letzte Mal den Kopf geschüttelt? Welcher wunderschöne Name geht euch nicht mehr aus dem Kopf? Was haltet Ihr von Trendnamen und dem mir unerklärlichen Entwicklung, dass die meisten Kinder Doppelnamen erhalten? Ich bin gespannt auf eure Kommentare.